Sie sind hier
E-Book

Planhauptstädte im 20. Jahrhundert

Vision und Wirklichkeit an den Beispielen Brasilia und Canberra

AutorJan Kampmann
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783960911050
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Wie Phönix aus der Asche aufgestiegen, aus Skizzen in Beton gegossen, mit der Mammutaufgabe eine ganze Nation zu repräsentieren - diese beinahe utopischen Voraussetzungen vereinen die beiden aus dem Nichts geplanten Hauptstädte Brasilia und Canberra. Der Traum, mit vorausschauender Planung die Missstände historisch gewachsener Städte zu verhindern, ist so archaisch wie aktuell. Die behandelten Beispiele gehören dabei zu den bedeutendsten Projekten des 20. Jahrhunderts und zeigen, dass sich die perfekte Stadt nicht planen lässt: Brasilia haftet seit jeher der Ruf sozialer Kälte und bürokratischer Sterilität an, Canberra hat sein kleinbürgerlich-provinzielles Image bis heute nicht abgelegt. Dennoch bahnen sich die Kapitalen langsam den Weg ins Bewusstsein der Bürger ihres Landes - und sind für die mannigfaltigen Planungsprojekte, die derzeit in Zentralasien und anderen Schwellenländern Hochkonjunktur haben, Mahnmal und Ermutigung zugleich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung8
1. Theorie und Kontext11
1.1 Großstadtkritik und die Entwicklung der Stadtplanung11
1.2 Grandeur gegen die Großstadtarmut – Die City Beautiful13
1.3 Howards Garden City – Dezentralisierung und Suburbanisierung14
1.4 LeCorbusier, CIAM und die funktionale Stadt16
1.5 Implementierung der architektonischen Visionen20
1.6 Geschichtlicher Kontext22
1.6.1 Australien22
1.6.2 Brasilien25
2. Entstehung der Hauptstadt-Projekte30
2.1 Brasilia – Bewegung ins Landesinnere30
2.1.1 Organisation und Bau31
2.1.2 Der Costa-Plan: Motorisierung und Monumentalität34
2.2 Canberra – Kompromiss auf allen Ebenen37
2.2.1 Stop and go – die Entwicklung von Canberra bis in die 1950er Jahre39
2.2.2 Ästhetisch und gesund – Griffins Plan für Canberra42
3. Plananalyse – Vom Reißbrett ins nationale Bewusstsein?45
3.1 Brasilia45
3.1.1 Infrastruktur – Architektur – Stadtplanung45
3.1.2 Soziale Faktoren50
3.1.3 Politik54
3.1.4 Wirtschaft57
3.2 Canberra58
3.2.1 Infrastruktur – Architektur – Stadtplanung58
3.2.2 Soziale Faktoren62
3.2.3 Politik63
3.2.4 Wirtschaft65
4. Symbolik und Akzeptanz – Heimatorte einer nationalen Identität?68
4.1 Brasilia68
4.1.1 Die brasilianische Kultur68
4.1.2 „Brasilidade“ – Motor des Projekt Brasilia?70
4.1.3 Architektur - Der Platz der drei Gewalten72
4.1.4 Brasilia – Erinnerung an Nichts?73
4.2 Canberra77
4.2.1 „Avoiding the grand gesture“77
4.2.2 Architektur - Das neue Parlamentsgebäude78
4.2.3 Canberra – Mehr als nur Natur?79
4.2.4 Zeitungsanalyse - Prozess eines Nationalsymbols81
Fazit82
Literaturverzeichnis90

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...