Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis

Praktischer Leitfaden für die erfolgreiche UmSetzung. Editierbare QM-Dokumente auf CD-ROM

AutorGerwalt Muhle, Peter Kolling
VerlagSchattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783794564774
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Qualitätsmanagement in Ihrer Praxis - so machen Sie sich fit für die Zukunft! Qualitätsmanagement ist häufig ein unbeliebtes Thema, mit dem bürokratischer Aufwand bei geringem Gewinn assoziiert wird. Der konkrete Nutzen eines gut umgesetzten QM-Systems hingegen wird unterschätzt. Da der Gesetzgeber alle Praxen verpflichtet hat, bis Ende 2010 ein QM-System einzuführen, werden niedergelassene Zahnärzte nun verstärkt mit diesen Inhalten konfrontiert. Welche Vorteile bringt ein QM-System für Patienten, Mitarbeiter und Praxisleitung? Verbesserung der Arbeitsabläufe, Steigerung der Behandlungsqualität, höhere Patientenzufriedenheit, Kosteneinsparungen - dies sind nur einige der wichtigsten Punkte, die Sie mit einem gut eingeführten, auf Ihre Praxis abgestimmten QM-System noch weiter optimieren können. Peter Kolling und Gerwalt Muhle, niedergelassene Zahnärzte in eigener Praxis, erklären anschaulich anhand ihrer Erfahrungen, wie ein QM-System effizient in der Praxis umgeSetzt werden kann, welche Probleme dabei auftreten können und wie diese erfolgreich gelöst werden.

Dr. med. dent. Peter Kolling Jahrgang 1962, ist seit 1992 in eigener Praxis in München niedergelassen. Die Zertifizierung der Praxis wurde im März 2007 nach DIN EN ISO 9001:2000 durchgeführt. Zu seinen zertifizierten Arbeitsgebieten zählen die rekonstruktive und ästhetische Zahnheilkunde, die Implantologie und Parodontologie. Dr. med. dent. Gerwalt Muhle Jahrgang 1958, ist seit 1989 in eigener Praxis in Berlin tätig. Seine zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkte sind die rekonstruktive ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie und Implantologie. Seine zahnärztliche Praxis ist seit März 2007 nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt9
1 Grundlagen15
1.1 Einleitung und Problemstellung17
1.2 Entscheidung für ein QM-System in der Zahnarztpraxis17
1.2.1 Erwartungen17
1.2.2 Bedenken19
1.3 Projektplanung19
1.3.1 Auswahl des geeigneten QM-Systems19
1.3.2 Auswahl des Beratungskonzepts22
1.3.3 Zeitplanung, Aufwandsschätzung23
1.4 DIN EN ISO 9001:2000-Forderungen23
1.5 Gesetzliche Forderungen nach QM in Zahnarztpraxen26
2 Umsetzung in der Praxis31
2.1 Der erste Workshop33
2.1.1 Übersetzung der DIN EN ISO 9001:2000 in die Zahnarztsprache34
2.1.2 Bestandteile der QM-Dokumentation36
2.1.3 Struktur einer QM-Dokumentation37
2.1.4 Praxisphilosophie und Ziele37
2.1.5 Erstellung des QM-Handbuchs38
2.1.6 Umgang mit Fehlern39
2.1.7 Resümee des ersten Workshops40
2.1.8 „Hausaufgaben“ für die Praxen41
2.2 Einstieg in der Praxis44
2.2.1 Vorstellung des QM-Projekts in den Zahnarztpraxen44
2.2.2 Einbeziehung der Mitarbeiterinnen44
Festlegen der Zuständigkeits- und Tätigkeitsbereiche44
Mitarbeiterqualifikation45
Teambesprechungen46
2.2.3 Ist-Aufnahme/GAP-Analyse46
2.2.4 Erstellen von QM-Dokumenten47
Prozessbeschreibungen (Ablaufbeschreibungen, Verfahrensanweisungen)47
Andere QM-Dokumente58
Dokumentenverzeichnis62
2.3 Der zweite Workshop62
2.3.1 Erfahrungen bei der Umsetzung62
Fehlerlisten62
Prozessbeschreibungen62
„Hausaufgaben“ aus dem ersten Workshop63
2.3.2 Austausch zwischen den teilnehmenden Praxen63
2.3.3 Qualitätswerkzeuge64
Pareto-Diagramm64
Fischgrätendiagramm65
Brainstorming66
Diagramme66
Patientenbefragung66
2.3.4 Umsetzung von Normforderungen der DIN EN ISO 9001:200067
Normabschnitt 4.2.3: Lenkung von Dokumenten und Daten68
Normabschnitt 4.2.4: Lenkung von Aufzeichnungen68
Normabschnitt 8.3: Lenkung fehlerhafter Produkte68
Normabschnitt 8.5: Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen68
Normabschnitt 8.2.2: Internes Audit68
Normabschnitt 5.6: Bewertung der Wirksamkeit des QM-Systems durch die Praxisleitung71
2.4 Nützliche Methoden bei der Umsetzung71
2.4.1 Statistische Auswertungen (Strichlisten oder komplizierte Methoden?)72
2.4.2 Der PDCA-Zyklus (Plan . Do . Check . Act)73
2.4.3 Interne Audits73
Planung und Vorbereitung interner Audits74
Durchführung und Protokollierung75
2.5 Zertifizierung77
2.5.1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Auditierung77
2.5.2 Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft78
3 Eigene Erfahrungen79
3.1 ... in der Einführungsphase81
3.2 ... im laufenden Betrieb82
3.2.1 Das sagen die Mitarbeiterinnen85
3.2.2 Das würden wir beim nächsten Mal anders machen85
3.3 Zertifizierungsaudit85
3.4 Fazit95
4 Musterdokumente97
5 Anhang227
Linksammlung229
Literatur231
Sachverzeichnis233

Weitere E-Books zum Thema: Zahnmedizin - Kieferorthopädie - Zahnhygiene

Plastische Chirurgie

E-Book Plastische Chirurgie
Kopf und Hals Format: PDF

Ziel dieses vierbändigen Werkes ist die Darstellung der plastischen Chirurgie mit allen ihren Fassetten. Der 2. Band befasst sich mit den plastisch-chirurgischen Methoden im Kopf-Hals-Bereich…

Plastische Chirurgie

E-Book Plastische Chirurgie
Kopf und Hals Format: PDF

Ziel dieses vierbändigen Werkes ist die Darstellung der plastischen Chirurgie mit allen ihren Fassetten. Der 2. Band befasst sich mit den plastisch-chirurgischen Methoden im Kopf-Hals-Bereich…

Zahnarztrecht

E-Book Zahnarztrecht
Praxishandbuch für Zahnmediziner Format: PDF

Jeder Zahnarzt ist einer Fülle von häufig wechselnden rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Ein Team anerkannter Experten,…

Zahnarztrecht

E-Book Zahnarztrecht
Praxishandbuch für Zahnmediziner Format: PDF

Jeder Zahnarzt ist einer Fülle von häufig wechselnden rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Ein Team anerkannter Experten,…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...