Sie sind hier
E-Book

Schule in der deutschen Literatur - Hermann Hesses 'Unterm Rad'

Hermann Hesses 'Unterm Rad'

AutorTobias Herbst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783638572392
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Kassel, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann Hesses Erzählung Unterm Rad nimmt einen bedeutenden Platz in der Tradition der Schulgeschichten des 19. und 20. Jahrhunderts in der deutschen Literatur ein. Unterm Rad entstand bereits zwischen Oktober 1903 und Juni 1904 und wurde zuerst als Fortsetzungsroman in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) gedruckt. Erst 1906 erschien die Erzählung im Buchhandel bei S. Fischer als Hesses zweites großes Werk und entwickelte sich schnell zu einem seiner beliebtesten Romane neben Peter Camenzind, Demian, Steppenwolf und Das Glasperlenspiel. Ein Großteil seiner Werke enthält eine autobiographische Komponente, und auch die Novelle Unterm Rad ist in weiten Teilen eine Rückerinnerung Hesses an seine Jugendzeit in Calw und Maulbronn, mit der er versuchte, seine schwierige Jugend- und Schulzeit aufzuarbeiten. Die Erzählung beschreibt die missglückte Schulkarriere des Hans Giebenrath, einem talentierten Jungen aus bürgerlichem Hause, der sich einer permanenten Belastung schulischer Überbürdung ausgesetzt sieht und letztendlich erst durch seinen mysteriösen Tod dem Druck der Gesellschaft entfliehen kann. Im Rahmen des Seminars 'Schule in der deutschen Literatur' gibt Unterm Rad einige wertvolle Einblicke in die schulische Praxis und in die Lebenssituationen der Schüler zur Zeit des deutschen Kaiserreichs. Schon kurz nach seinem Erscheinen wurde der Roman primär als Schulroman gelesen und in die Reihe der damals sehr beliebten Schulgeschichten eingegliedert. Untersucht man den Roman in Bezug auf die Institution Schule, so ist es zu diesem Zwecke sinnvoll, ihn in drei Teile zu gliedern: die Zeit vor dem Eintreten in das Klosterseminar Maulbronn, die Zeit im Seminar selbst und die Zeit nach seiner Schulzeit. Hier verleiht uns besonders der Mittelteil der Erzählung einen Einblick in die schulischen Verhältnisse im theologischen Seminar, doch auch der erste Teil gibt stellenweise Auskunft über die Schule zur Zeit der Jahrhundertwende. Obwohl das Werk im Rahmen dieser Seminararbeit natürlich als Ganzes analysiert werden soll, nimmt doch gerade der zweite Teil mehr Platz für sich in Anspruch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...