Sie sind hier
E-Book

Sicherheitsaspekte von Mobiltelefonen

Erkennung und Visualisierung von Angriffsvektoren

AutorPeter Gewald
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783658126124
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Das primäre Ziel von Peter Gewald ist die Erkennung und Visualisierung diverser Angriffsszenarien im Mobilfunkbereich, wie z. B. die Kontrolle über den Datenverkehr, Man-in-the-Middle-Angriffe sowie die Ausführung von Programmcodes über SMS. Die Ergebnisse seiner Forschung geben einen Einblick in die Handlungsmöglichkeiten potenzieller Akteure und fungieren gleichzeitig als erste präventive Schutzmaßnahme. Frühzeitige Bildung und der Einsatz offener Standards und Software bilden die Grundsteine transparenter Technologien. Die Nachvollziehbarkeit komplexer technischer Funktionen und Abläufe gelingt jedoch nur mit einem umfassenden Angebot von Informatikunterricht an Schulen.



Peter Gewald ist Doktorand am Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Bereich Critical Systems Engineering.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Institutsprofil - Department für Informatik6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis13
1 Motivation14
2 Gesellschaftlicher Kontext16
2.1 Bedrohung durch private Akteure16
2.2 Bedrohung durch staatliche Organisationen16
2.3 Verhaltensänderung17
2.4 Thematisierung in der Schule18
3 Ziele19
3.1 Übersicht der Angriffsvektoren19
4 Low Layer Angriffe24
4.1 Sicherheitsrisiko der GSM-Luftschnittstelle24
4.1.1 GSM Architektur25
4.1.2 Aufbau eines Anrufs27
4.1.3 Sniffing: GSM-Verschlüsselung30
4.1.4 Brechen von A5/132
4.1.5 Tracking33
4.1.6 Zusammenhang mit der Silent-SMS35
4.1.7 Man-in-the-middle: IMSI-Catcher36
4.1.8 Schutzmaßnahmen: Erkennung und Visualisierung41
4.2 Die Java Card - Risikofaktoren der SMS53
4.2.1 Architektur einer SIM-Karte54
4.2.2 Funktion der Java Card55
4.2.3 Programmierung von Java-Karten59
4.2.4 Funktion des Short Message Service63
4.2.5 Kommunikation des Providers mit der SIM-Karte72
4.2.6 Angriffsvektor Signatur74
4.2.7 Konsequenzen eines Angriffs77
4.2.8 Schutzmaßnahmen: Erkennung und Visualisierung79
5 High Layer Angriffe84
5.1 Definition Smartphone84
5.2 Problematik proprietärer Software84
5.2.1 Risiko von proprietären Chat-Protokollen85
5.2.2 Risiko von proprietären Chat-Apps85
5.2.3 Alternative Chat-Protokolle und Clients87
5.2.4 Alternative Betriebssysteme90
5.2.5 Schutzmaßnahmen94
6 Schnittstellenübersicht eines Smartphones95
6.1 Bluetooth96
6.2 WLAN98
6.3 Kamera100
6.4 USB100
6.5 GPS102
7 Fazit103
Literaturverzeichnis105
Sachregister108

Weitere E-Books zum Thema: Internet - Intranet - Webdesign - Security

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

TCP/IP-Praxis

E-Book TCP/IP-Praxis
Dienste, Sicherheit, Troubleshooting Format: PDF

Netzwerke modernen Standards verlangen weniger nach Rezepten für Neu - Design als vielmehr nach Wegen, Maßnahmen zur Integration in eine bestehende Infrastruktur aufzuzeigen. Diesem Aspekt trägt TCP/…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...