Sie sind hier
E-Book

Spiele im Geschichtsunterricht. Warum Geschichte spielend lernen?

Warum Geschichte spielend lernen?

AutorAnita Brink
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783638147149
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: eins, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Geschichte und ihrer Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Spielen im Geschichtsunterricht. Mich haben folgende Bilder und Eindrücke, die immer wieder zu beobachten sind zu der Beschäftigung mit Spielen im Geschichtsunterricht aufgefordert: Zwei Kinder sehen sich beim freien Spielen in den Rollen eines Ritters und seines Knappen. Mit detaillierter Gewissenhaftigkeit wird die ihnen zur Verfügung stehende Umgebung den - aus der Sicht der Spielenden - vermeintlichen Charakteristika der damaligen Zeit angepasst. Sie bauen sich seine Burg mit Türmen, Tor und Graben; sie 'verkleiden' sich als Ritter und Knappe und fertigen ein 'Ritterwappen' an. Eine von ihnen ausgedachte Situation wird letztendlich nachgespielt. Ein Kind stellt mit Hilfe seiner 'Playmobil-Figuren' den griechischen Stadtstaat Athen nach. Genauestens werden den einzelnen Figuren die verschiedenen Bevölkerungsschichten ('das sind Sklaven, das sind hohe Herren, das sind Arbeiter') angedacht. Nun beginnt ein Nachspielen eines imaginären Vorhabens. Kinder spielen in ihrer Freizeit historische Figuren oder Ereignisse nach. Sie haben Spaß an der Bewegung, denken sich viele Details aus - aber versuchen auch, das Wissen aus dem Geschichtsunterricht in ihrem freien Spiel zu integrieren und zu verarbeiten. Wieso wird diese Spieltätigkeit und -bereitschaft der Kinder nicht von der Schule und den Lehrkräften aufgegriffen und integriert? Mit meiner Hausarbeit nun möchte ich verschiedenen Fragen zum Einsatz von Spielen nachgehen, mögliche Missverständnisse ausräumen um letztendlich meine eingangs gestellte Frage 'Warum Geschichte spielend lernen?' zu beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...