Sie sind hier
E-Book

Strategische Umweltprüfung (SUP): Neue Anforderungen an die Planungspraxis in der Bauleitplanung

Landschaftsplanung, Fauna-Flora-Habitat Richtlinie (FFH) und Eingriffsregelung

VerlagWissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783804731561
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,00 EUR
Bei der Landschaftsnutzung durch die Siedlungsentwicklung, den Ausbau der Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder durch die Errichtung von Erholungsgebieten erfolgen täglich Eingriffe in den Naturhaushalt. Eine nachhaltige Entwicklung in der Planungsebene - wie sie schon im Landesumweltplan vorgeschlagen wird - ist deshalb ein wichtiges nationales wie auch internationales Ziel und kann vor allem durch die Hilfe von umweltbezogenen Verträglichkeitsprüfungen gewährleistet werden. Seit 2001 haben die Planer und Kommunen hierfür die SUP-Richtlinie als Grundlage zur Verfügung. Vor allem für die Kommunen soll sie als Hilfestellung dienen, um möglichst kosteneffizient Umweltprüfungen von Plänen und Programmen durchzuführen. Dieser Band zeigt die Rechts- und Sachlage auf, die aus der SUP-Richtlinie resultiert, und verknüpft sie mit den Anforderungen der UVP, FFH-VP, Eingriffsregelungen und den verschiedenen Planungsebenen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelei2
Inhalt6
Vorwort: Höher, schneller, weiter, größer ...8
THEMENKREIS 1: Neue Anforderungen an die Planungspraxis durch die Novellen zum UVP-Gesetz und Baugesetzbuch10
Die Strategische Umweltprüfung in der Novelle zum UVP-Gesetz und im Baugesetzbuch11
Strategische Umweltprüfung (SUP) in der Flächennutzungs- und Bebauungsplanung – Praxisorientierte Abschichtung40
THEMENKREIS 2: Instrumente und Anforderungen im Rahmen der (kommunalen) SUP54
Der Umweltbericht – Inhaltliche, methodische und rechtliche Anforderungen an das zentrale Element der Umweltprüfung55
Landschaftsplan und Umweltbericht zum Flächennutzungsplan für die Stadt Freiburg i. Br.74
Prüfschema zur Implementierung der SUP in die kommunale Planungspraxis Erfahrungsbericht am Beispiel der Stadt Isny im Allgäu83
Die Überwachungspflicht der SUP-Richtlinie Überlegungen zu den planerischen Anforderungen und der Umsetzung auf kommunaler Ebene93
THEMENKREIS 3: Landschaftsplanung und Regionalplanung im Kontext der kommunalen SUP122
Weiterentwicklung der Landschaftsplanung als Umweltgrundlagenplanung im Rahmen der SUP123
SUP in der Regionalplanung und die Schnittstellen zur kommunalen Bauleitplanung135
THEMENKREIS 4:Eingriffsregelung in der Bauleitplanung156
Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung – bisherige Praxisund Änderungen durch das novellierte BauGB157
Die Aktivitäten der LfU zur Umsetzung der Eingriffsregelung in der Bauleitplanung166
THEMENKREIS 5: Konkrete Umsetzung der SUP in derkommunalen Praxis180
Landschaftsplanung und SUP in der Praxis181
Praktische Umsetzung der Umweltprüfpflicht in Bebauungsplanverfahren der Stadt Friedrichshafen189
THEMENKREIS 6: NATURA 2000/FFH-Verträglichkeitsprüfung198
Regionalwirtschaftliche Aspekte von FFH-Gebieten199
Methodische Vorgaben zu FFH-Verträglichkeitsprüfungen beim Bundesfernstraßenbau206
Ermittlung der Erheblichkeit von Beeinträchtigungen bei FFH-VPs und Umgang mit geschützten Arten219
ANHANG246
Zusammenfassung der Inhalte und Ergebnisse der Fachtagung247
Beitraege260
Wir über uns263

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...