Sie sind hier
E-Book

Strukturen und Entwicklungstrends im Deutschlandtourismus

AutorAstrid Günter, Gisa-Sabrina Jensen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783638580038
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar Deutschlandtourismus, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Geschichte, die Strukturen und auch die Entwicklungstrends im Deutschland-Tourismus aufgezeigt. Zunächst wird auf die allgemeine Entstehung des Tourismus bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges eingegangen. Weiter wird die Entwicklung des Tourismus speziell in Deutschland vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg dargestellt. Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wird in verschiedene Zeiträume gegliedert und beleuchtet. Zunächst einmal werden die Jahre von 1945 - 1960 in Bezug auf den Tourismus beschrieben. Abschnitt 4 handelt von den 70er Jahren, in der die Auslandsreise der Deutschen in den Vordergrund gerückt wird und die Zahl der Inlandsreisen stetig sinkt. In Abschnitt 5 werden die 80er Jahre näher dargestellt. In den 80er Jahren kommt es vermehrt zu einem Trend von Zweit- und Kurzurlauben, wovon vor allem der Städtetourismus profitiert. In Abschnitt 6 wird speziell auf den Tourismus in den DDR vor der Wende und in Abschnitt 7 wird der Tourismus nach der Wiedervereinigung beschrieben. Ein knapper Abriss über die Veränderung der Verkehrsmittelwahl, die Urlaubsreiseziele und die Organisationsform der Haupturlaubsreise wird in Abschnitt 8 belegt, wonach in Abschnitt 9 auf die Gewinner und die Verlierer im Deutschlandtourismus eingegangen wird. Die Herkunft und Ziele der ausländischen Gäste werden im Abschnitt 10, Incoming-Tourismus, aufgezeigt. Im Anschluss werden die derzeitigen Trends in Abschnitt 11 erläutert und abschließend wird auf die zukünftigen Entwicklungen des Deutschland-Tourismus in Abschnitt 12 eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...