Sie sind hier
E-Book

Theoretische Grundlagen und ökonomische Implikationen strategischer Entscheidungen am Beispiel der Olympischen Spiele in Deutschland

AutorAndrea Malecki
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783638254205
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Mensch wirklich in der Lage freie Entscheidungen nach dem Prinzip der Rationalität zu treffen? Besteht die Möglichkeit, dass die Freiheit des Willens tatsächlich nur eine Illusion ist? Und wenn Individuen tatsächlich unter der Annahme der Freiheit Alternativen abwägen, unterliegen sie dabei ständig dem Zwang des Rationalitätsprinzips oder werden sie durch Emotionen geleitet? Die Bewerbung um die Ausrichtung der Spiele 2012 stellt eine strategische Standortentscheidung dar. Ist es denkbar, dass die Unfähigkeit des einzelnen Menschen reale Entscheidungssituation auf Grund ihrer Komplexität vollständig zu erfassen und durch rationales Denken optimal zu lösen, strategische Standortbewertungen beeinflusst? Diese Arbeit gibt einen Überblick über strategische Standortentscheidungen und ökonomischen Implikationen am Fallbeispiel der Olympischen Spiele. Angefangen beim kleinsten Glied der Entscheidungskette, dem einzelnen Menschen, führt diese Abhandlung durch die Komplexität der Thematik der Standorttheorie, gibt einen Einblick in das verschachtelten Organisationsgeflecht, welches hinter diesem Großereignis steht, und lässt den Leser in die Faszination der Olympischen Spiele eintauchen. Die Bewerbung um die Ausrichtung der Spiele 2012 war für Deutschland das olympische Topthema. Den 'Wettstreit der Städte um die Olympischen Spiele' gab es schon immer, jedoch sind die strategischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Hintergründe komplizierter und umfangreicher geworden. Auf Grund diverser Veränderungen stellte ich mir die Fragen: Warum bewerben sich deutsche Städte für die Olympischen Spiele? Die Olympischen Spiele haben sich im Laufe der Zeit zu einem Großereignis entwickelt, dass der jeweiligen Ausrichterstadt die Möglichkeit bietet im Mittelpunkt des Weltgeschehens zu stehen. Seit den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit in Athen 1896 erfuhren die Spiele große Veränderungen in politischer aber auch in ökonomischer Hinsicht. Grund genug, um einen Einblick in die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und 1972 in München zu geben. Im weiteren Verlauf beschäftige ich mich mit den Auswahlverfahren für den gesamten nationalen und internationalen Bewerbungsprozess und untersuche Bewertungskriterien, Methoden, Verfahren, Regeln und Pflichten von der 'Applicant City' bis zur 'Candidate City' Phase. Abschließend nehme ich eine Analyse der Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die volkswirtschaftliche Situation der Austragungsstadt vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...