Sie sind hier
E-Book

Tourismussatellitenkonten - ein Quantensprung für die Tourismusstatistik?

ein Quantensprung für die Tourismusstatistik?

AutorAchim Clemens
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783638128001
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, University of Hertfordshire (Cologne Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Tourismus ist heute einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige, und die Messung seiner gesamtwirtschaftlichen Bedeutung ist zunehmend - zumindest seit Beginn der 80er Jahre - von großer Bedeutung für die nationalen Statistiken, gerade auch wenn es darum geht, Abhängigkeiten zwischen dem Tourismus auf der einen und den übrigen Wirtschaftszweigen auf der anderen Seite zu erkennen. Welche Bedeutung dieser Erkenntnis beigemessen wird erkennen wir zum Beispiel daran, daß am 15. Januar dieses Jahres der amerikanische Kongreß USD 200.000 für die Tourismusforschung bewilligt hat. Zur Begründung tat man kund, daß 'die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche bisher mangels zuverlässiger Daten nicht ausreichend gewürdigt worden sei'. Ein Kritikpunkt der bereits seit geraumer Zeit immer wieder zu hören war. So stellte zum Beispiel das Strategische Informationszentrum der PATA im Rahmen des Internet Forums 'Hotel Online' schon im Juli 1999 fest, daß eine der größten Schwächen des Tourismussektors das Fehlen solider, verständlicher und einheitlicher Informationen über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus auf einzelne Volkswirtschaften sei. Die statistische Information die uns heute zur Verfügung steht sei überwiegend zentriert auf einfache Berechnungen auf der Basis der internationalen Ankünfte für einzelne Länder, und dies ohne die wirtschaftlichen Einflüsse des Sektors auf Volkswirtschaften oder die zunehmenden Globalisierungstendenzen auch nur in Betracht zu ziehen. Auch die PATA stellte im selben Report die Implementierung von sogenannten 'Satellitensystemen zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung' als Lösungsweg dar. Liest man die Prognosen über die Entwicklung des Tourismus, so ist dieses zunehmende Interesse das dem Tourismus und seinem makroökonomischem Einfluß entgegengebracht wird, sehr gut nachzuvollziehen. Sowohl Ankünfte, als auch die aus dem Tourismus stammenden Einnahmen weltweit, machten vom Jahr 1998 bis zum Jahr 1999 einen Sprung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...