Sie sind hier
E-Book

Ullstein zwischen Kunst und Kommerz

Der Verlag als Wirtschaftsunternehmen

AutorKirstin Gouverneur
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783638061056
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Raum für Kommunikation, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ullstein-Verlag, zunächst ein reiner Presse-, ab 1903 auch Buchverlag, gilt als eines der modernsten Medienunternehmen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ende der 20er Jahre war die Familie Ullstein führend unter den preußischen Millionären. Besonders die Werbe- und die Vertriebsstruktur waren einmalig für ihre Zeit und wegweisend für die Entwicklungen der Verlagswelt nach dem Zweiten Weltkrieg. 1934 zwangsverkauft und nach 1945 ohne Erben, ging das Unternehmen 1959 in den Axel-Springer-Konzern ein, wurde in den letzten Jahren immer wieder verkauft, u.a. an Random House, und besteht heute als Imprint der Bonnier-Gruppe. Vor diesem Hintergrund soll im Folgenden untersucht werden, was den Ullstein-Verlag zu einem solch modernen Medienunternehmen gemacht hat und ob er nicht eher als Wirtschaftsunternehmen zu sehen ist. Die Seminararbeit setzt ihren Schwerpunkt dabei auf die Zeit von der Verlagsgründung bis zum Zwangsverkauf, also auf die Jahre 1877 bis 1934. Das erste Kapitel umreißt den verlagsgeschichtlichen Hintergrund, um das Unternehmen in seiner vielfältigen Gesamtheit zu präsentieren und die Einordnung der späteren Darstellungen zu ermöglichen. Es geht dabei weniger um Vollständigkeit, als vielmehr um das Aufgreifen exemplarischer Fakten. Das dritte Kapitel analysiert dann vor dem Hintergrund der technischen, sozialen und politischen Errungenschaften das Presseunternehmen hinsichtlich seines Status als Medienunternehmen. Dabei spielen die Verzweigungen des Ullstein-Konzerns eine besondere Rolle. Die Propagandaabteilung wird im vierten Kapitel schließlich detaillierter untersucht, da die Werbung als das Instrument zur Verwirklichung der ökonomischen Ziele gelten kann und für die Fragestellung der Seminararbeit damit besonders interessant ist. Ein abschließendes Kapitel soll die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassen und eine Typzuordnung des Ullstein-Verlags zum Ergebnis haben. Zur Einführung in die Thematik eignet sich der Ullsteinroman von Sten Nadolny, der als solcher nur begrenzt zitierfähig bleibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...