Sie sind hier
E-Book

Webseiten erstellen mit Joomla! 1.7

Alle Features - Templates - SEO

AutorAxel Tüting
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl313 Seiten
ISBN9783645201391
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Und schon wieder eine neue Version von Joomla! Die Oberfläche von Joomla 1.7 bleibt im Vergleich zur Vorgängerversion 1.6 nahezu unverändert, aber im Hintergrund hat sich einiges getan und es eröffnen sich neue Möglichkeiten. Dieses Buch des joomlaportal.de-Moderators Axel Tüting zeigt Einsteigern, Umsteigern, aber auch fortgeschrittenen Usern, wie sie Joomla 1.7 sicher beherrschen und für ihre Webseiten das Beste herausholen.

Axel Tüting ist Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung. 2008 gründete er die Firma time4mambo für Programmierung, Schulung und Webentwicklung mit eindeutigem Fokus auf Joomla und seiner Vorgängerversion Mambo. Der profilierte Joomla-Kenner befasst sich professionell sowohl mit dem Design von Websites als auch mit der Programmierung von Erweiterungen für das freie CMS. Er ist Moderator auf joomlaportal.de, einem der größten deutschsprachigen Anwenderforen für Joomla.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort zur 2. Auflage5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
1 Etwas Theorie17
1.1 Web-Content-Management-System18
1.1.1 Kosten18
1.2 Systemvoraussetzungen19
1.3 Sicherheit19
1.4 Begrifflichkeiten20
1.4.1 Joomla! oder Joomla20
1.4.2 Backend und Frontend21
1.4.3 Module, Komponenten und Plugins21
1.4.4 Templates22
1.4.5 Content22
1.4.6 WYSIWYG-Editor23
1.4.7 Core23
2 Das neue Gesicht25
2.1 Was ist neu?25
2.1.1 Neu in Joomla 1.726
2.2 Der schnelle Überblick27
2.2.1 Menü: Site27
2.2.2 Menü: Users28
2.2.3 Menü: Menüs28
2.2.4 Menü: Inhalt28
2.2.5 Menü: Komponenten28
2.2.6 Menü: Erweiterungen29
2.2.7 Menü: Hilfe29
2.2.8 Der schnelle Wechsel ohne Menü29
3 Installation von Joomla31
3.1 Voraussetzungen für die Installation32
3.2 Die lokale Installation32
3.3 Joomla online installieren39
3.3.1 Vorüberlegungen39
3.3.2 Einen geeigneten Webhoster auswählen40
3.3.3 Die Online-Installation41
3.3.4 Von Lokal auf Online49
3.4 Tipps und Hinweise51
4 Migration von Joomla 1.5 auf Joomla 1.753
4.1 Bevor Sie anfangen53
4.2 Datenbank-Backup53
4.3 Migration mit jUpgrade56
4.4 Fazit zur Migration mit jUpgrade60
5 Globales61
5.1 Für Umsteiger61
5.2 Konfiguration61
5.2.1 Site61
5.2.2 System64
5.2.3 Server67
5.3 Mediamanager69
5.4 Ausgesperrt72
5.5 Sprach-Override74
5.6 Massenmails75
5.7 Systeminformationen78
6 Beiträge und Kategorien79
6.1 Für Umsteiger79
6.2 Kategorien79
6.2.1 Alias in den Kategorien81
6.2.2 Kategorie-Einstellungen81
6.2.3 Kategorie-Übersicht82
6.2.4 Kategorie-Optionen82
6.2.5 Icon: Wiederherstellen84
6.2.6 Fazit zu den Kategorien85
6.3 Beiträge85
6.3.1 Der WYSIWYG-Editor87
6.3.2 Text von Microsoft Word in Joomla einfügen92
6.3.3 Archivieren93
6.3.4 Beitragsoptionen94
6.3.5 Hauptbeiträge103
6.3.6 Beitragsübersicht104
7 Menüs105
7.1 Für Umsteiger105
7.2 Ein neues Menü anlegen106
7.2.1 Ein erster Menüverweis109
7.3 Menüdetails111
7.4 Menütypen112
7.4.1 Beiträge112
7.4.2 Suche113
7.4.3 Benutzer117
7.4.4 Wrapper118
7.4.5 Systemlinks119
7.4.6 Komponenten122
7.5 Modul: Zuweisung124
7.6 Icon: Wiederherstellen124
7.7 Startseite124
7.8 Untermenüs125
7.9 Splitmenü126
8 Suchmaschinenoptimierung131
8.1 Keywords133
8.2 Titel134
8.3 Beschreibungstext135
8.4 SEO-Einstellungen (URL)136
8.4.1 Unicode oder Transliteral139
8.4.2 Seitenname auch im Seitentitel140
8.5 follow oder not follow140
8.6 robots.txt143
8.7 Spezielle Google-Angaben145
8.8 Die Navigation – Sitemap145
8.9 Gliederung146
8.10 Texte147
8.11 Clouds – Wort-Wolken148
8.12 Der Quelltext149
8.12.1 Sauberer Code150
8.13 Usability151
8.14 Suchmaschinen austricksen151
8.14.1 Cloaking152
8.14.2 Brückenseiten152
8.14.3 Text verstecken152
8.14.4 Linking per Gästebücher & Co. erhöhen153
8.14.5 Fazit zu den »unsauberen Methoden«153
8.15 Google-Ranking – Pagerank154
8.16 Zusammenfassung und Berichte aus der Praxis156
9 Benutzer und ihre Rechte159
9.1 Für Umsteiger159
9.2 Benutzergruppen159
9.3 Zugriffsebenen162
9.4 Benutzer165
9.4.1 Weitere Einstellungen für Benutzer166
9.4.2 Optionen: Benutzer-Konfiguration167
9.5 Konfiguration: Berechtigungen169
9.6 Backend-Benutzer anlegen173
9.7 Fallbeispiele174
9.7.1 Fallbeispiel 1: Verschiedene Ansprechpartner174
9.7.2 Fallbeispiel 2: Redaktionssystem179
9.8 Kleines Fazit182
10 Joomla mehrsprachig183
10.1 Sprachen183
10.2 Modul: Sprachauswahl184
10.3 Plugin: System – Sprachenfilter185
10.4 Inhalte den Sprachen anpassen187
11 Alles rund um Templates189
11.1 Für Umsteiger190
11.2 Design-Standards190
11.3 Kleine Einführung in CSS193
11.3.1 CSS für Fortgeschrittene195
11.3.2 CSS und Farbangaben196
11.4 Ein erstes Template197
11.4.1 Index.php197
11.4.2 Positions-Style202
11.4.3 template.css203
11.4.4 templateDetails.xml205
11.4.5 Das Template packen und installieren208
11.5 Klassen und IDs in Joomla209
11.5.1 CSS fürs Menü214
11.5.2 Modulklassensuffix217
11.5.3 Link CSS Style218
11.5.4 Seiten Anzeige Optionen219
11.5.5 Kleines Fazit220
11.6 Der Templatemanager220
11.6.1 Styles220
11.6.2 Templates-Ansicht222
11.7 Templates kopieren223
11.8 Mehrere Templates benutzen223
11.9 Abgerundete Ecken224
11.10 Horizontales Menü227
11.11 Template-Migration 1.5 auf 1.7227
11.12 Positionen sichtbar machen228
11.13 Wie finde ich CSS-Angaben?229
12 Module235
12.1 Was ist neu?235
12.2 Der Modulmanager235
12.3 Module kopieren240
12.4 Module löschen oder deinstallieren240
12.5 Versehentlich gelöscht241
12.6 Module für Administratoren241
12.7 Das einzelne Modul im Detail242
12.8 Eigene Module ohne Programmierung erstellen246
12.9 Standardmäßig installiert248
12.10 Neue Module installieren249
12.11 Tipps & Tricks249
12.11.1 Spalte ausblenden, wenn kein Modul vorhanden ist249
12.11.2 Modul nach Login ausblenden251
12.11.3 Modul zur Laufzeit zufügen252
12.11.4 Modul im Content-Bereich252
12.11.5 Ein einfacher Override253
13 Barrierefreiheit257
13.1 Menü-Override: Accesskey261
14 Plugins269
14.1 Für Umsteiger269
14.2 Plugin-Typen269
14.2.1 Authentifikation269
14.2.2 Content – Inhalt270
14.2.3 Editors – Editoren271
14.2.4 Editors-xtd – Editorenerweiterungen273
14.2.5 Extensions – Erweiterungen274
14.2.6 Search – Suche274
14.2.7 System274
14.2.8 User – Benutzer274
15 Erweiterungen277
15.1 Für Umsteiger277
15.2 Erweiterungen installieren277
15.3 Erweiterungen aktualisieren278
15.4 Erweiterungen verwalten278
15.5 Erweiterungen überprüfen279
15.6 Warnungen280
16 Komponenten281
16.1 Für Umsteiger281
16.2 Banner281
16.2.1 Bild283
16.2.2 Benutzerdefiniert283
16.2.3 Banner-Modul283
16.2.4 Zusammenfassung284
16.3 Kontakte285
16.3.1 Optionen285
16.4 Nachrichten289
16.5 Newsfeed290
16.5.1 Optionen291
16.5.2 Newsfeed-Modul291
16.6 Suche293
16.7 Umleitungen294
16.8 Weblinks294
16.9 Fazit zu den Komponenten295
17 Anhang A – Ressourcen297
17.1 Erweiterungen297
17.2 Support297
17.3 Joomla-Informationen297
17.4 CSS, HTML & Co.298
17.5 Developer298
17.6 Barrierefreies Internet298
17.7 Rechtliche Fragen299
17.8 Und mehr …299
18 Anhang B – Dateiberechtigungen unter Linux301
Stichwortverzeichnis303

Weitere E-Books zum Thema: Internet - Intranet - Webdesign - Security

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

TCP/IP-Praxis

E-Book TCP/IP-Praxis
Dienste, Sicherheit, Troubleshooting Format: PDF

Netzwerke modernen Standards verlangen weniger nach Rezepten für Neu - Design als vielmehr nach Wegen, Maßnahmen zur Integration in eine bestehende Infrastruktur aufzuzeigen. Diesem Aspekt trägt TCP/…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...