Sie sind hier
E-Book

William James und Richard Rorty über die Wahrheit

AutorCornelia Clauss
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638628266
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Leipzig, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach, was Wahrheit ist, ist eine der ältesten Fragen der Philosophie. So alt wie die Frage, so breit gefächert auch ihre Beantwortung. Auf der Suche nach einer Klärung des Begriffs haben sich verschiedenste Ansichten und Theorien in Logik, Metaphysik, Ethik oder Sprachphilosophie herausgebildet. Eine losgelöste fundamentale Definition gibt es nicht. Ihre Ansatzpunkte sind zu verschieden. Um dennoch einen ersten Überblick über den Gegenstand zu verschaffen, sollen die bedeutendsten Theorien vorgestellt werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den pragmatischen Wahrheitstheorien von William James und Richard Rorty. Den Wahrheitsbegriff unter pragmatischem Gesichtspunkt zu betrachten ist erstmals 1906/07 von William James im Rahmen einer Pragmatik-Vorlesung unternommen worden, die er in Boston und New York gehalten hat. Damit zählt die pragmatische Betrachtung des Wahrheitsbegriffs zu einer der jüngsten. Da James unter großem Einfluss von Charles Sanders Peirce stand, soll, bevor James' Pragmatismus dargestellt wird, auf die ersten pragmatischen Ansätze Peirces eingegangen werden, der ja gewissermaßen als Urvater des Pragmatismus gilt. Nachdem eine für diese Zweck ausreichende Darstellung des Pragmatismus gegeben worden ist, wird die Wahrheitstheorie von William James und anschließend von Richard Rorty dargestellt. Auf dieser Grundlage soll erörtert werden, inwiefern Rorty an die Wahrheitsauffassung James' anknüpft und auf diese baut. Zu welchem Ergebnis kommt Rorty? Ist seine Vorgehensweise konsequent oder unterliegt Rorty einem Fehlschluss aus James' Konzeption? In welchem Verhältnis die Wahrheitskonzeptionen James' und Rortys stehen, wird in dieser Arbeit diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...