Sie sind hier
E-Book

William Penn (1644-1718). Ein frühneuzeitlicher Friedensplan unter der Forderung nach Einigung als anderes Europa

AutorJohannes Henning
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783638862219
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Ideengeschichte und Theorie 'Europas', 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint mir nur drei Anlässe zu geben, derentwegen der Friede gebrochen wird [ ... ]. Mit diesem Satz beginnt William Penn in seinem in den 1690ern veröffentlichten Essay zum gegenwärtigen und künftigen Frieden von Europa durch Schaffung eines europäischen Reichstags, Parlaments oder Staatenhauses. Die vielfältigen Vorteile von Frieden treten in seiner Schrift ebenso unmissverständlich hervor wie sein Verständnis von Frieden Seit geraumer Zeit gilt der Quäker William Penn nicht bloß als Gründer des US-Bundesstaates Pennsylvania. Vor allem haben seine Sichtweisen auf seine Gegenwart und die damit verbundenen Pläne einer friedlichen Koexistenz von Staaten ihn zu einer innerhalb der politischen Theorie und auch in der Geschichtsforschung oft betrachteten Persönlichkeit gemacht. Diese Friedenspläne beziehen sich auf das Europa des späten 17. und frühen 18. Jahrhundert. Die vorliegende Arbeit betrachtet die historischen, politischen und zuweilen auch wirtschaftlichen Hintergründe über das angegebene Zeitfenster hinaus, um den Motiven Penns zu seinem Verständnis einer 'europäischen Gemeinschaftsform' auf die Spur zu kommen. Hierbei spielen die Kriegswirren des 16. und 17. Jahrhunderts eine besondere Rolle. Ziel des Aufsatzes ist, über den Friedensplan William Penns aufzuklären und ihn zu hinterfragen. Bei der Beleuchtung der zeitgeschichtlichen Ereignisse jener Jahrzehnte wird deutlich werden, dass Penns Friedensplan keine 'Hauruckaktion' war. Eine übersichtliche Schilderung der französischen und englischen Entwicklungen trägt dazu bei. Da verschiedene Inhalte des Penn'schen Friedensplans eindeutig religiös motiviert sind, dient ein Kapitel der Darstellung der Lehren der Gemeinschaft der Freunde (Quäker). Penns Plan vom Frieden und einer möglichen politischen Umgestaltung Europas darzustellen und einige wenige Ungenauigkeiten in seinen Ausformulierungen anzusprechen, bildet das Zentrum der Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...