Sie sind hier

A - Z E-Books

68360 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben D
  1. Die Störungen im deutschen Wirtschaftsleben während der Jahre 1900 ff.. - in ihren Rückwirkungen auf die industriellen, Effekten- und Geldmarktsverhältnisse Österreichs. Vom Verein für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik CXII). | PDF
  2. Die stoische Auffassung der Rolle des Individuums in der Gesellschaft | PDF
  3. Die Stolen Generation. Der Versuch der Zwangsassimilierung der Aborigines zwischen 1900 und 1969 | PDF
  4. Die stolzen Weber aus Bielefeld und Oerlinghaus | PDF/ePUB
  5. Die Stopp-Karten-Methode als Resilienzfördernde Maßnahme in der Schulkindbetreuung | PDF
  6. Die Storch-Methode - Beeinflussen Sie das Geschlecht Ihres zukünftigen Babys ganz natürlich | ePUB
  7. Die Store Brand - Einkaufsstätten als Marken verstehen, aufbauen und steuern | PDF
  8. Die Story - Wie Gott mit uns Geschichte schreiben möchte | ePUB
  9. Die stoßfeste Speziallampe als Ausweg aus dem Glühlampenverbot? | PDF
  10. Die StPO in Fällen | ePUB
  11. Die Straf- und Bußgeldtatbestände der Datenschutzgesetze - als Teil des Schutzes des informationellen Selbstbestimmungsrechts. | PDF
  12. Die Strafanpassung im Rahmen der Tagessatzgeldstrafe. - Der Versuch eines Ausgleichs zwischen Verfahrensökonomie und Opfergleichheit unter Berücksichtigung des Steuerrechts. | PDF
  13. Die Strafbarkeit der Abgabe eines unrichtigen Bilanzeids gemäß § 331 Nr. 3a HGB. | PDF
  14. Die Strafbarkeit der Tötung auf Verlangen im Lichte des Autonomieprinzips. | PDF
  15. Die Strafbarkeit der unbefugten Vervielfältigung und Verbreitung von Standardsoftware. | PDF
  16. Die Strafbarkeit der Verbreitung sogenannter 'Fake-News' | PDF
  17. Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz. | PDF
  18. Die Strafbarkeit des ?director? einer englischen ?limited? wegen Insolvenzverschleppung. | PDF
  19. Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen | PDF/ePUB
  20. Die Strafbarkeit grenzüberschreitender Verletzungen von Rechten am geistigen Eigentum innerhalb der Europäischen Union | PDF
  21. Die Strafbarkeit Juristischer Personen | PDF/ePUB
  22. Die Strafbarkeit juristischer Personen. Eine Analyse der Problematik anhand des Gesetzesentwurfes des Landes NRW zum VerbStrG | PDF
  23. Die Strafbarkeit privater Sportwettenanbieter gemäß § 284 StGB. - Zugleich eine Untersuchung zu den Grenzen der Verwaltungsakzessorietät. | PDF
  24. Die Strafbarkeit von Geschäftsleitern nach § 54a KWG. - Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Behandlung von Bankenkrisen. | PDF
  25. Die Strafbarkeit von Unternehmen und Verbänden - Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 26. Mai 1993 | PDF
  26. Die Strafbarkeit von Urheberrechtsverletzungen in der Schule. | PDF
  27. Die Strafbarkeit von Zwangsverheiratungen nach dem StGB und dem VStGB. - Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Zwangsverheiratungen im häuslichen und makrokriminellen Kontext unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Strafanwendungs- und Völkerstrafrechts - Zugleich ein Beitrag zur Auslegung der lex loci((k)) in § 7 StGB. | PDF
  28. Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO | PDF
  29. Die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen. | PDF
  30. Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht | PDF
  31. Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht im Lichte der erneuten Verschärfungen zum 01.01.2015 | PDF/ePUB
  32. Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerstrafrecht. Erneute Verschärfung der Anforderungen zum 1. Januar 2015 | ePUB/PDF
  33. Die strafbefreiende Selbstanzeige. Ein Anreiz zur freiwilligen Nacherklärung bei Steuerhinterziehung | PDF
  34. Die Strafbestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes (Art. 19-28l BetmG) | PDF
  35. Die strafbewehrte Unterlassungserklärung im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht - Rechtsnatur, gerichtliche Durchsetzbarkeit und Auswirkung auf den Verletzungsprozess | PDF
  36. Die Strafe aus biblischer und pädagogischer Sicht. Welchen Nutzen hat sie in der Erziehung und wie wird sie in der Bibel dargestellt? | PDF
  37. Die Strafjustiz in Mainz und Frankfurt/M. 1796 - 1803 - Unter besonderer Berücksichtigung des Verfahrens gegen den Serienstraftäter Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, 1802/03. | ePUB
  38. Die Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich nebst dem Gerichtsverfassungsgesetz und den die Strafverfahren betreffenden Bestimmungen der übrigen Reichsgesetze - Mit Kommentar | PDF
  39. Die Strafprozessordnung. [Nebst] Nachtrag | PDF
  40. Die strafrechtliche Abschöpfung von Taterträgen bei Drittbegünstigten. | PDF
  41. Die strafrechtliche Aufarbeitung der Misshandlung von Gefangenen in den Haftanstalten der DDR | PDF
  42. Die strafrechtliche Aufarbeitung der Wirtschafts- und Finanzkrise. - Eine Analyse der Rolle des Strafrechts vor und zu Zeiten der Krise anhand der zentralen Norm des § 266 StGB. | PDF
  43. Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht - Eine Bilanz | PDF
  44. Die strafrechtliche Bekämpfung der Schwarzarbeit unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte | PDF
  45. Die strafrechtliche Beurteilung der progressiven Kundenwerbung | PDF
  46. Die strafrechtliche Bewertung der Sterbehilfe im deutsch-ungarischen Vergleich. | PDF
  47. Die strafrechtliche Tolerierung des Schwangerschaftsabbruchs unter ethischen, moralischen und theologischen Aspekten | PDF
  48. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des nicht-militärischen Vorgesetzten. - Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Artikel 28 IStGH-Statut. | PDF
  49. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften. | PDF
  50. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für die Wahrung der Verkehrssicherungspflichten in Unternehmen | PDF
  51. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Verweisungen durch Hyperlinks nach deutschem und Schweizer Recht. | PDF
  52. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Amtsträgern für Arzneimittelrisiken. - Am Beispiel öffentlich-rechtlicher Ethik-Kommissionen und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. | PDF
  53. Die strafrechtliche Verfolgung von Hardcore-Kartellen als wettbewerbspolitisches Instrument in Deutschland. Theoretische Abwägung einer Grundsatzfrage | PDF
  54. Die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechern in der SBZ/DDR | PDF
  55. Die strafrechtlichen Beschränkungen der klinischen Prüfung von Arzneimitteln und ihr Verhältnis zu § 228 StGB. | PDF
  56. Die Strafvorschriften des Urheberrechts. | PDF
  57. Die Strafzumessung bei Taten nach dem Völkerstrafgesetzbuch | PDF
  58. Die Strafzumessung im Völkerstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtssprechung der Ad-hoc-Tribunale der Vereinten Nationen. | PDF
  59. Die strahlende Energie | PDF
  60. Die Straßburger Eide vom 14. Februar 842 - Untersuchung der Lautentwicklung anhand der französischen Sprachgeschichte | PDF
  61. Die Straße als Lebensraum mit wachsender Attraktivität für Jugendliche. Eine Konkurrenz für die Jugendhilfe? - eine Konkurrenz gegenüber dem System der Jugendhilfe? | PDF/ePUB
  62. Die Straße als Lebenswelt wohnungsloser Frauen in Köln - Perspektiven Niedrigschwelliger Sozialer Arbeit für einen 'gelingenderen' Alltag | PDF
  63. Die Straße, die Dinge und die Zeichen - Zur Semiotik des materiellen Stadtraums | PDF
  64. Die Straßen der Lebenden - Storys von unterwegs | ePUB
  65. Die Straßenhunde von Moldawien - Wahre Geschichten von Hundeschicksalen und einem Freiwilligendienst in Moldawien | ePUB
  66. Die Straßenmaut in Deutschland. Richtlinienkonformität und Vereinbarkeit | PDF
  67. Die Strassenverkehrsfibel nach Dr. Gerhard Munsch - Das Wichtigste aus über 30 Jahren Verkehrssicherheitsforschung | ePUB
  68. Die Strassmanns - Schicksale einer deutsch-jüdischen Familie über zwei Jahrhunderte | PDF
  69. Die Strategie - 100% Produktiv - Schneller mehr erreichen | ePUB
  70. Die Strategie als gemeinsame Logik des Handelns - Wie Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt werden | PDF
  71. Die Strategie der Citibank Privatkunden AG | ePUB/PDF
  72. Die Strategie der Preisführerschaft und ihre Anwendung in physiotherapeutischen Einrichtungen | ePUB/PDF
  73. Die Strategie der punitiven Segregation von Garland - Dargestellt am Beispiel der aktuellen politischen Debatte zu vermeintlichen Anstieg der Jugendkriminalität von Tätern oder Tatverdächtigen mit Migrationshintergrund | ePUB/PDF
  74. Die Strategie der quantitativen Lockerung. Über den Sinn der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank | PDF/ePUB
  75. Die Strategie der US-amerikanischen Notenbank unter Janet Yellen | PDF
  76. Die Strategie des Diversity Management und ihre Umsetzung in der Personal- und Organisationsentwicklung | PDF
  77. Die Strategie eines Weltmarktführers am Erfolgsbeispiel Swatch | PDF
  78. Die Strategie ihres Gegners durchschauen - Erläuterung der spieltheoretischen Konzepten Dominanz und Gleichgewicht | PDF
  79. Die Strategiedenkschulen nach Mintzberg als Bezugsrahmen für das St. Gallener Management-Konzept | PDF/ePUB
  80. Die Strategien der ,,Hydra'' Facebook zur subtilen Generierung von personenbezogenen Daten und ihre Relevanz im Kontextz adoleszenten Nutzerverhaltens | ePUB/PDF
  81. Die Strategien der Turtle Trader - Geheime Methoden, die gewöhnliche Menschen in legendäre Trader verwandeln | ePUB
  82. Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen | PDF/ePUB
  83. Die strategische Allianz - Option im Verhalten gegenüber Wettbewerbern | ePUB/PDF
  84. Die strategische Bedeutung des E-Business für die SGE Region | PDF/ePUB
  85. Die strategische Bedeutung des organisationalen Wissens | ePUB/PDF
  86. Die strategische Bedeutung des Outsourcings. Darstellung und Kritik | PDF
  87. Die strategische Bedeutung von Kreativität im modernen Management | PDF
  88. Die strategische Bedeutung von Mergers & Acquisitions zum Aufbau technologischer Kompetenzen am Beispiel der Medizintechnologiebranche | PDF/ePUB
  89. Die strategische Dimension der Unternehmens-IT - Einordnung, Strategieentwicklung, Enabling und Alignment | PDF/ePUB
  90. Die strategische Diskussion zwischen Fourth Party Logistics Provider und Lead Logistic Provider | PDF
  91. Die strategische Entwicklung von Nachwuchsführungskräften. Ist das amerikanische Modell der Traineeprogramme auch in Deutschland zielführend? | PDF/ePUB
  92. Die strategische Geschäftsausrichtung einer Bank für die Zielgruppe 55 plus | ePUB/PDF
  93. Die strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter | PDF
  94. Die strategische Manipulation der elektronischen Mundpropaganda - Eine spieltheoretische Analyse | PDF
  95. Die strategische Marketingplanung im Rahmen der Marketingsimulation MarkStrat am Beispiel des Unternehmens Unit-4-Nations | PDF
  96. Die Strategische Marktanalyse, Positionierung und Wettbewerbsdifferenzierung im Optiker-Retailmarkt - 2009 | PDF/ePUB
  97. Die strategische Neuausrichtung der Unternehmensgruppe Tengelmann - Kritischer Rückblick, Hintergründe und Bewertung | PDF
  98. Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis | PDF/ePUB
  99. Die strategische Planung in Logistikunternehmen | ePUB/PDF
  100. Die strategische Planung in Logistikunternehmen | PDF/ePUB

Übersicht aller Seiten zum Anfangsbuchstaben D anzeigen

Seitenübersicht - Anfangsbuchstabe D