ABO-Bestellung: Computer und Arbeit

[... Zurück zur Zeitschrift]
Computer und Arbeit

"Computer und Arbeit" ist die Fachzeitschrift für IT-Mitbestimmung und Datenschutz in Betrieben und Dienststellen. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Betriebsräten und Personalräten ausgerichtet. Die Zeitschrift bringt die komplexen Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Hardware, Software und Datenschutz klar und verständlich auf den Punkt.

"Computer und Arbeit" bietet

  • die Fachzeitschrift: 11 gedruckte Ausgaben pro Jahr, ein Schwerpunktthema in jeder Ausgabe, jeden Monat druckfrisch auf Ihrem Schreibtisch
  • das ePaper: Zeitschrift im Print-Layout digital lesen, Online-Textversion lesbar auf Smartphone, Tablet oder PC, offline lesen dank PDF-Download, barrierefrei durch Vorlesefunktion
  • regelmäßig erscheinender Newsletter: "Express" - Inhalte bereits vor der gedruckten Ausgabe online lesen
  • die Online-Datenbank: Zeitschriftenarchiv mit allen Ausgaben seit 2006

Darauf können Sie vertrauen! "Computer und Arbeit" gilt als erforderliches Arbeitsmittel gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG bzw. § 47 BPersVG sowie den entsprechenden Landespersonalvertretungsgesetzen.

192.00EUR inkl. MwSt.
179.44EUR exkl. MwSt.
396.00EUR inkl. MwSt.
kostenlos
Geben Sie hier Ihre Rechnungsanschrift ein
Die Kopie Ihrer Bestellung wird an diese E-Mail Adresse gesendet.
Geben Sie hier Ihre Lieferanschrift ein (auch für Geschenkabos)
Wie möchten Sie bezahlen?
Falls Sie per Bankeinzug bezahlen möchten, benötigen wir folgende Angaben:
Abobeginn und Anmerkungen für den Verlag
beginnen.
Wir leiten Ihre Bestellung zu folgenden Bedingungen an den Verlag weiter:
fachzeitungen.de leitet diese E-Mail an den Verlag weiter. Fragen zur Bestellung können Sie nur dort klären. Vom Verlag erhalten Sie noch eine schriftliche Bestätigung Ihres Auftrags. Abonnentenaufträge von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Bestellung (Auftragsbestätigung) mit einer schriftlichen Mitteilung widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an Bund-Verlag GmbH.
Abonnentenaufträge können innerhalb von 14 Tagen ab Bestellung mit einer schriftlichen Mitteilung widerrufen werden.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an den Verlag.(nicht an fachzeitung.de)
Die Kündigungsfrist von Zeitschriften beträgt für Unternehmen und sonstige Nichtverbraucher 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres.

Für Verbraucher im Sinne des §13 BGB gilt: Vor dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Die Kündigungsfrist für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, beträgt 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres, sofern keine abweichende Kündigungsfrist vertraglich vereinbart wurde. Ab dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, gilt eine anfängliche feste Laufzeit von einem Jahr („Anfangslaufzeit“). Im Anschluss an die Anfangslaufzeit verlängert sich der Vertrag, sofern im Rahmen des Bestellprozesses nicht anders angegeben, auf unbestimmte Zeit, wobei er jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden kann, frühestens jedoch zum Ende der Anfangslaufzeit.

Sofern das gewählte Angebot einen kostenlosen Testzeitraum umfasst (sog. „Test-Abonnement“ oder „28-Tage-Test“), verlängert sich die Anfangslaufzeit zusätzlich um diesen vorgeschalteten Testzeitraum. Nach Ablauf des Testzeitraums setzt sich die Anfangslaufzeit zu den im Rahmen des Bestellprozesses genannten Bezugspreisen für das gewählte Angebot fort (Preisänderungen vorbehalten). Dem Kunden steht während des Testzeitraums ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des Testzeitraums zu. Die Kündigung muss dem Bund-Verlag in dem im Angebot genannten Zeitraum zugehen.

Da das von den Abonnementverträgen erfasste Angebot des Bund-Verlags ausschließlich Fachmedien umfasst, die von Kunden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit genutzt werden, wird vermutet, dass der Kunde Geschäftskunde ist.

Der Nachweis, dass der Kunde Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist, obliegt dem Kunden.

Der Jahresbezugspreis für das Ausland versteht sich zuzüglich Versandkosten (Landversand: 49,20 €, Luftpost: 54,- €).

Die Kündigungsfrist von Zeitschriften beträgt für Unternehmen und sonstige Nichtverbraucher 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres.

Für Verbraucher im Sinne des §13 BGB gilt: Vor dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Die Kündigungsfrist für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, beträgt 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres, sofern keine abweichende Kündigungsfrist vertraglich vereinbart wurde. Ab dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, gilt eine anfängliche feste Laufzeit von einem Jahr („Anfangslaufzeit“). Im Anschluss an die Anfangslaufzeit verlängert sich der Vertrag, sofern im Rahmen des Bestellprozesses nicht anders angegeben, auf unbestimmte Zeit, wobei er jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden kann, frühestens jedoch zum Ende der Anfangslaufzeit.

Sofern das gewählte Angebot einen kostenlosen Testzeitraum umfasst (sog. „Test-Abonnement“ oder „28-Tage-Test“), verlängert sich die Anfangslaufzeit zusätzlich um diesen vorgeschalteten Testzeitraum. Nach Ablauf des Testzeitraums setzt sich die Anfangslaufzeit zu den im Rahmen des Bestellprozesses genannten Bezugspreisen für das gewählte Angebot fort (Preisänderungen vorbehalten). Dem Kunden steht während des Testzeitraums ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des Testzeitraums zu. Die Kündigung muss dem Bund-Verlag in dem im Angebot genannten Zeitraum zugehen.

Da das von den Abonnementverträgen erfasste Angebot des Bund-Verlags ausschließlich Fachmedien umfasst, die von Kunden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit genutzt werden, wird vermutet, dass der Kunde Geschäftskunde ist.

Der Nachweis, dass der Kunde Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist, obliegt dem Kunden.

Nur für wissenschaftliche, öffentlich zugängliche Bibliotheken: Neben der Print-Ausgabe erhalten Sie über IP-Check Zugang zur Online-Ausgabe, pro Standort und für max. 10 gleichzeitige Nutzer. Zzgl. Porto bei Auslandsversand. Kündigungen von Zeitschriftenabonnements sind generell schriftlich mit Sechswochenfrist zum Jahresende möglich.
Falls Sie nach 2 kostenlosen Ausgaben keine weitere Lieferung wünschen, müssen Sie bis spätestens 7 Tage nach Erhalt der 2. kostenlosen Ausgabe das Test-Abo kündigen. Ansonsten wird die Zeitschrift bis auf Widerruf geliefert zum aktuellen Bezugspreis (siehe Jahresabo).

Die Kündigungsfrist von Zeitschriften beträgt für Unternehmen und sonstige Nichtverbraucher 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres.

Für Verbraucher im Sinne des §13 BGB gilt: Vor dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Die Kündigungsfrist für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, beträgt 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres, sofern keine abweichende Kündigungsfrist vertraglich vereinbart wurde. Ab dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, gilt eine anfängliche feste Laufzeit von einem Jahr („Anfangslaufzeit“). Im Anschluss an die Anfangslaufzeit verlängert sich der Vertrag, sofern im Rahmen des Bestellprozesses nicht anders angegeben, auf unbestimmte Zeit, wobei er jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden kann, frühestens jedoch zum Ende der Anfangslaufzeit.

Sofern das gewählte Angebot einen kostenlosen Testzeitraum umfasst (sog. „Test-Abonnement“ oder „28-Tage-Test“), verlängert sich die Anfangslaufzeit zusätzlich um diesen vorgeschalteten Testzeitraum. Nach Ablauf des Testzeitraums setzt sich die Anfangslaufzeit zu den im Rahmen des Bestellprozesses genannten Bezugspreisen für das gewählte Angebot fort (Preisänderungen vorbehalten). Dem Kunden steht während des Testzeitraums ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des Testzeitraums zu. Die Kündigung muss dem Bund-Verlag in dem im Angebot genannten Zeitraum zugehen.

Da das von den Abonnementverträgen erfasste Angebot des Bund-Verlags ausschließlich Fachmedien umfasst, die von Kunden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit genutzt werden, wird vermutet, dass der Kunde Geschäftskunde ist.

Der Nachweis, dass der Kunde Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist, obliegt dem Kunden.

Einwilligungserklärung zur Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung von Daten

Die Internetplattform www.fachzeitungen.de bietet Ihnen die Möglichkeit, Fachzeitschriften verschiedener Anbieter zu beziehen. Um diese Dienstleistung zu ermöglichen, bin ich damit einverstanden, dass die hierfür erforderlichen Angaben an die bei fachzeitungen.de zuständigen Verlag, zur dortigen Datenverarbeitung und Datennutzung übermittelt werden.

Übermittelt werden dürfen insbesondere: Nur die Daten dieses Formulars

Die vorstehende Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann für fachzeitungen.de nicht widerrufen werden, da die Daten sofort übermittelt werden.
Die Daten, die Zweckgebunden an den gewünschten Verlag übermittelt werden, können nur dort auf Antrag gelöscht werden.

Die Daten aus dem Formular werden unmittelbar an den Verlag geschickt und bleiben auf unserem Rechner 90 Tage gespeichert. Auf Anfrage erhalten Sie jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Der Widerruf für fachzeitungen.de bzw. das Auskunftsersuchen ist zu richten an: fachzeitungen.de - turquis GmbH Impressum Durch Abschicken des Formulars erkläre ich, die Bedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
13 + 5 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.