Sie sind hier
E-Book

Abhandlungen aus der Griechischen Geschichte.

Mit einem Vorwort von A. Kirchhoff.

AutorMax Duncker
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2013
ReiheDuncker & Humblot reprints 
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783428560066
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,90 EUR
Die Abhandlungen zur griechischen Geschichte entstammen allesamt Vorträgen, die Max Duncker vor der Akademie der Wissenschaften vortrug. Die behandelten Themen stammen aus der Periode, die zwischen den Perserkriegen und dem Ausbruch des Peloponnesischen Krieges liegt. Sie tragen so anschauliche Titel wie etwa »Der Prozeß des Pausanias« oder »Über die Hufen des Spartiaten« und decken zahlreiche historische Teildisziplinen wie Agrar- oder Militärgeschichte ab.

Max Duncker (1811-1886) war ein deutscher Historiker. Duncker studierte in Bonn und Berlin Geschichte und Philologie und promovierte 1834. Wegen seines Eintritts in eine Burschenschaft wurde er 1837 zu sechs Jahren Festungshaft verurteilt, von denen er sechs Monate absitzen musste. 1839 habilitierte er sich in Geschichte an der Universität Halle und wurde Privatdozent. 1842 wurde er hier außerordentlicher Professor, während er gleichzeitig im väterlichen Verlag tätig war. 1857 erhielt er einen Ruf auf den Lehrstuhl für politische Geschichte in Tübingen. Duncker war zudem journalistisch und politisch aktiv: Er arbeitete an der »Constitutionellen Zeitung« und den »Preußischen Jahrbüchern« mit, gehörte 1848/49 der Frankfurter Nationalversammlung an und war zeitweise Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
I. Über die Hufen der Spartiaten. Vortrag in der Akademie der Wissenschaften am 7. Februar 188110
II. Strategie und Taktik des Miltiades. Vortrag in der Akademie der Wissenschaften am 15. April 188626
III. Der angebliche Verrath des Themistokles. Vorgetragen in der Akademie der Wissenschaften am 2. März 188251
IV. Der Proceß des Pausanias. Vorgetragen in der Akademie der Wissenschaften am 8. November 188372
V. Ueber den sogenannten Kimonischen Frieden. Vortrag in der Akademie der Wissenschaften am 10. Juli 188497
VI. Ein angebliches Gesetz des Perikles. Vortrag in der Akademie der Wissenschaften am 26. Juli 1883134
VII. Des Perikles Fahrt in den Pontus. Vortrag in der Akademie der Wissenschaften am 4. Juni 1885152

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...