Sie sind hier
E-Book

Affektbilder

Eine Mediengeschichte der Mimik

AutorPetra Löffler
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2004
ReiheKultur- und Medientheorie 
Seitenanzahl295 Seiten
ISBN9783839402672
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,49 EUR
Kann man am Gesicht ablesen, was Menschen fühlen? Die moderne Psychologie glaubt daran, dass sich Affekte in dem zeigen, was man nicht kontrollieren kann: unbedachte Bewegungen und Nuancen der Mimik. Lesbar wird das expressive Gesicht nun durch Bilder von Affekten, die solche marginalen Körperbewegungen sichtbar machen. Dabei spielen technische Medien eine entscheidende Rolle: An Fotografien lassen sich noch die geringsten mimischen Details studieren, die filmische Großaufnahme exponiert mimische Bewegungen. Die Geschichte der Affektbilder ist gekoppelt an die Diskurse und Medien, die mimische Expressivität als Gegenstand des Wissens erst begründen.

Petra Löffler (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« an der Universität zu Köln. Sie arbeitet zu Theorie und Geschichte der Medien, über Bildverfahren und Wissenskulturen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT??????????????????????????5
Vorwort: Sichtbarkeit und Medialität der mimischen Zeichen am Menschen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????9
1. Diskurse und Medien des Ausdrucks??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????15
1.1 Lesbarkeit des Menschen????????????????????????????????????????????????????????????????????22
1.2 Ausdruckstheorie zwischen Schauspielkunst und Medizin????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????31
1.3 Ausdruckstheorie zwischen Anthropologie und Medientheorie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
2. Der Schauspieler als Paradigma der Ausdruckstheorie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
2.1 Das Schauspiel der Affekte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
2.2 Psychologisierung des Ausdrucks????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????59
2.3 »Neuer Mimus durch die Kamera«??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
3. (Un-)Sichtbarkeit des Affekts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
3.1 Bewegung sehen: Balzacs »Theorie de la demarche«??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
3.2 Entzug der Sichtbarkeit: Kierkegaards »Schattenrisse«????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????92
4. Fotografische Aufzeichnung von Mimik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????117
4.1 Fotografie und Experiment????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
4.2 Der fruchtbare Moment der Fotografie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????125
4.3 Archive des Affekts????????????????????????????????????????????????????????????139
4.4 Strategien der Visualisierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
4.5 Momentbilder des Ausdrucks??????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
5. Psychologie der Ausdrucksbewegung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
5.1 Ausdrucksbewegung als Mitteilungsform und psychischer Prozeß??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????162
5.2 »Reprocirte Bilder«????????????????????????????????????????????????????????????171
5.3 Ausdrucksbewegung und Universalsprache??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
5.4 Universalität und Sichtbarkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????180
6. Ausdrucksbewegung und kinematographisches Bewegungsbild??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
6.1 »Urmitteilung durch Gebärde«??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????191
6.2 »Bewegung als Ausdruck«????????????????????????????????????????????????????????????????????199
6.3 Psychologischer Test und Testleistung des Schauspielers????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????209
6.4 Der Filmschauspieler??????????????????????????????????????????????????????????????218
7. Mimische Expressivität im ›stummen‹ Film????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????227
7.1 Mimische Intensität????????????????????????????????????????????????????????????228
7.2 Mimische Mehrdeutigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????238
7.3 Mimische Standards??????????????????????????????????????????????????????????248
Nachwort: Mimik in der »facialen Gesellschaft«??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????267
Literatur- und Abbildungsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
Quellen????????????????????????????271
Sekundärliteratur????????????????????????????????????????????????280
Abbildungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????291

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...