Sie sind hier
E-Book

Für Auge und Ohr: Musik als Film

AutorHans Emons
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl229 Seiten
ISBN9783865960191
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte einen entscheidenden Anteil am künstlerischen Stand des audiovisuellen Denkens. Für Auge und Ohr: Musik als Film versucht, über eine kommentierte Bestandsaufnahme der wichtigsten Zeugnisse des Musikfilms hinaus auf ästhetische Probleme und Traditionszusammenhänge eines Genres aufmerksam zu machen, das Kunst und Alltagskultur der Gegenwart zumindest mitbestimmt von der digitalen Übersetzungsästhetik und der Ars Electronica über die bildliche Präsentation von Konzertereignissen in den Medien bis hin zum kommerziellen Videoclip und der Clubszene.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort
  2. 1. Der Musikfilm: Zur Ästhetik und Geschichte eines Genres
  3. 2. Visuelle Sinfonien, Malerei mit Zeit, Tönende Ornamente: Musik als Bezugsgröße für Film und Bühne der Zwanziger Jahre
  4. 3. Musikalische Bildphantasien
  5. 4. Von Mäusen und Menschen: Klassische Musik im Zeichentrickfilm und in der Computeranimation
  6. 5. Bildschirm – Konzerte: Dokumentation
  7. 6. „Put the blame on VTR …“
  8. 7. Interpretation – Imagination: neue Präsentationsformen alter Musik
  9. 8. Verfremdung um jeden Preis? Adrian Marthalers Bilderwelt
  10. 9. Verzeichnis der verfilmten Kompositionen
  11. 10. Bildnachweise
Leseprobe

5. Bildschirm – Konzerte: Dokumentation – Interpretation (S. 112-113)

Während den „Cinéphonies" als den ersten, künstlerisch eigenständigen und zugleich dokumentarischen Musikfilmen nur eine kurze Dauer beschieden war, wurde die bis in die 80er Jahre weitgehend unambitioniert fortgeführte Verfilmung bedeutender Ereignisse der Interpretationsgeschichte – vorwiegend für die Archive bestimmt, aber auch in Matineen und Beiprogrammen weiterverwertet – allmählich von einem neuen, zunächst auf sachliche Information setzenden und mit einem ungleich größeren Distributionsnetz ausgestatteten Medium übernommen, das bereits um 1990 die primäre Rezeption von Musik überholt hat, nicht zuletzt auch wegen seiner stimulierenden Wirkung auf den Ton- und Bildträgermarkt.

Bereits in den späten 40er Jahren werden zahlreiche Orchesterwerke unter den Dirigenten Toscanini, Monteux, Stokowski und Ormandy als „Wochenendkonzerte" in Teilen der USA ausgestrahlt, in den 50ern sind die Fernsehkonzerte des Chicago Symphony Orchestra unter seinem Chefdirigenten Fritz Reiner sowie den Gastdirigenten Bruno Walter, Ernest Ansermet, Igor Strawinsky und Joseph Krips bereits etablierte Sendungen. Trotz der unterschiedlichen politischen Systeme etabliert sich im Deutschland der 50er Jahre – das tägliche Programm der ARD beginnt am 25. 12. 1952 – ein nahezu einheitlicher Inszenierungsstandard der Konzertpräsentation, der den Reichtum kinematografischer Möglichkeiten zugunsten eines sachlich-dokumentarischen Stils bewußt reduzierte. Begünstigt wurde diese freiwillige stilistische Selbstbeschränkung westlicherseits durch die herrschende Lehre von der „werkimmanenten" Interpretation, östlicherseits durch die sozialistischen Prämissen von „Ehrlichkeit" und „Wissenschaftlichkeit", die einen weitgehenden Verzicht auf Playbacktechniken nahe legten und den Notentext zur letzten und „objektiven" Instanz der Bildregie erklärten (1).

„Sachlichkeit" und „Objektivität" sind dabei allerdings von Anfang an eher Desiderate als einlösbare Regiepraxis. Die neutralste Form der Dokumentation als Konservierung eines musikalischen Ereignisses mithilfe des Tonfilms würde die Kamera zum stellvertretenden Konzertbesucher reduzieren, zum durchschnittlichen Augen- und Ohrenzeugen, der nur das wiedergeben kann, was von einem bestimmten Punkt des Auditoriums aus wahrzunehmen ist: eine Form des Fernsehkonzerts, die bestenfalls den Charme rasch vergilbender Erinnerungsfotos ausstrahlte und weder aus der Sicht der Produzenten noch aus jener der Rezipienten jemals ernsthaft gewünscht war. Fast zeitgleich mit der Ausstrahlung der ersten Konzerte wird darum bereits an eine Fernsehregie gedacht, die wie ein „Opernglas für alle" funktioniert, nicht wie ein subjektiv und nach Belieben einsetzbares Instrument freilich – das bliebe einem interaktiven Medium vorbehalten –, sondern wie eines, das durch seine strukturierende Bildgestaltung so etwas wie eine „kritische Ausgabe" des jeweiligen Musikwerkes hervorbringt (2). Damit ist allerdings die (hypothetische) Phase einer absichtlosen Dokumentation bereits übersprungen und die Inszenierung des Bildschirmkonzerts schon unweigerlich zur Interpretation geworden: zur gelingenden oder mißlingenden Interpretation der Interpretation oder auch des Musikwerks selbst. Das Problem jeder musikalischen Interpretation – daß die Partitur zwar die unverzichtbare Basis, aber eben nicht das Werk selbst, sondern nur dessen Chiffrierung darstellt, die sich erst im Augenblick der Realisation zum sinnhaften Gebilde verwandelt – berührt damit auch die visuelle Ebene.

Die Einsicht, daß jedes Bildschirmkonzert eine eigenständige Deutung nicht nur der aktuellen Einspielung, sondern immer auch des Urtextes darstellt und mit anderen Lesarten konkurriert, spielte freilich für die Praxis einer „Zeigestock-Regie", die jeweils ins Bild rückte, was ohnehin zu hören war, eine ähnlich untergeordnete Rolle wie die aus Eisensteins Theorien in die Filmästhetik Adornos und Eislers eingewanderten Vorstellungen von einem konsequenten Verzicht auf jede Verdopplung und einem nicht analogen, sondern kontrapunktischen Gefüge der Bild-Ton-Beziehungen. Das änderte sich mit der Einrichtung des zweiten (1961/63) und der dritten Programme (1964) in den für die Entwicklung des Fernsehkonzerts bedeutungsvollen 60er Jahren. Zum Innovationsreichtum jener Jahre – Farbfernsehen und MAZ-Technik, die Gründung von Produktionsunternehmen wie Unitel und Cosmotel, die Vergabe von Kompositionsaufträgen seitens der Sender an audiovisuell arbeitende Künstler wie Mauricio Kagel, Luc Ferrari, Hans Otte und Luis de Pablo, das Einbeziehen der Probenarbeit in die Konzertpräsentation – gehören auch und vor allem eine Reihe von herausragenden Regiearbeiten.

1965 verfilmt Henri-Georges Clouzot Herbert von Karajans Interpretation der Vierten Sinfonie von Robert Schumann mit den Wiener Symphonikern. Eine ausführliche Beschreibung dieser Produktion (3) hebt den experimentellen und entmythologisierenden Charakter dieser Arbeit hervor: das Studio-Ambiente der in Schwarzweiß gedrehten Playback-Produktion wird nicht verdrängt, sondern bewußt hervorgekehrt, die Musiker spielen in Straßenkleidung; die Perspektiven lösen sich von der des Konzertbesuchers, die Projektionsfläche wird gelegentlich nur zur Hälfte genutzt und erst nach dem Aufblenden auf einen weiteren Spieler komplettiert. Enger an den musikalischen Ereignissen haftet indessen, trotz ihrer Tendenz zur Monumentalisierung und zu spannungsreichen Perspektivwechseln, die Interpretation von Beethovens Fünfter durch Clouzot, Karajan und die Berliner Philharmoniker.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
1. Der Musikfilm: Zur Ästhetik und Geschichte eines Genres12
2. Visuelle Sinfonien, Malerei mit Zeit, Tönende Ornamente: Musik als Bezugsgröße für Film und Bühne der Zwanziger Jahre31
2.1 Impressionistische Avantgarde: Germaine Dulac31
2.2 „Malerei mit Zeit“: Kandinskys Bühnenkomposition „Bilder einer Ausstellung“36
2.3 Tanzende Linien und Lichtkonzerte: Oskar Fischinger47
3. Musikalische Bildphantasien62
3.1 Von der Augenmusik zur Bildphantasie: Walter Ruttmann62
3.2 Glasmenagerie mit Tastenlöwen: „Les Cinéphonies“67
3.3 Lokomotive für Gütereilzüge und großer, figurierter Choral – Jean Mitrys Film nach Arthur Honeggers „ Pacific 231“74
4. Von Mäusen und Menschen: Klassische Musik im Zeichentrickfilm und in der Computeranimation83
4.1 Walt Disneys „Fantasia“, Bruno Bozzettos „Allegro non troppo“ und Zbigniew Rybczynskis „Orchester“83
4.2 Quasi una Fantasia: Anmerkungen zu einem Erfolg und dem Versuch seiner Wiederholung104
5. Bildschirm – Konzerte: Dokumentation113
6. „Put the blame on VTR …“124
7. Interpretation – Imagination: neue Präsentationsformen alter Musik144
7.1 Zehn Stilübungen, ein Thema: ARIA144
7.2 Räume des Geheimnisses und der Einsamkeit: Bill Violas „Déserts“, Peter Mussbachs „ Kain ist Kain“, Hugo Niebelings „ Klage der Ariadne“152
7.3 „Auf Flügeln der Musik“?163
7.4 Kunst166
7.5 Klassik und Clip-Ästhetik173
7.6 Audiovisuelle Experimente: „Musik zum Sehen“180
7.7 Vom Zwang der Bilder: neuere DVD-Produktionen185
8. Verfremdung um jeden Preis? Adrian Marthalers Bilderwelt194
Anmerkungen Kapitel 8217
9. Verzeichnis der verfilmten Kompositionen218
10. Bildnachweise229
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Film - Kino

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...