Sie sind hier
E-Book

Die Entstehung und Rezeption des DEFA-Spielfilms 'Der Verlorene Engel'

Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten

AutorIna-Lyn Reif
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783836621281
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem Spannungsfeld von staatlichem Druck und individuellem Anspruch. Angesichts dieser Tatsache stellt es eine Bereicherung der Filmgeschichte dar, den Stellenwert seiner Arbeit innerhalb der Gesamtproduktion der DEFA zu bestimmen. Die Studie untersucht biografisch-individuelle Anlässe, die mittelbar die Herstellung seiner Filme, insbesondere des Filmes 'Der verlorene Enge' beeinflusst haben. Ebenso werden die von ihm produzierten Filme linear, als Bestandteil seiner Filmografie ermittelt und einzelne seiner Filme in Beziehung zu gesellschaftlichen Gegebenheiten und ästhetischen Anschauungen gesetzt. Am Beispiel der außergewöhnlichen Entstehungs- und Aufführungsgeschichte seines Filmes 'Der verlorene Enge' (Produktionszeit 1965/66) wird ein Konflikt Ralf Kirstens deutlich: Einerseits sollte er dem Idealbild - nämlich der von den Kulturpolitikern der DDR erwarteten Widerspiegelung der sozialistischen Realität - entsprechen, andererseits wollte er, in den ihm eigenen stilistischen Ambitionen, die Wirklichkeit darstellen. Bei der Interpretation des Filmes wird die komplexe Problematik des Themas Barlach für den Spielfilm und die damit zusammenhängenden Werte- und Normenbildung in der kulturpolitischen Auseinandersetzung berücksichtigt. Der Film 'Der verlorene Engel' stellt auf Grund seiner stilistischen Einmaligkeit ein besonderes Filmkunstwerk dar. Darüber hinaus hat er einen hohen filmgeschichtlichen Stellenwert, da er sich von der Gruppe verbotener DEFA-Spielfilme der Jahrgänge 1965/66 mit der Darstellung einer historischen Künstlerpersönlichkeit abhebt und als einziger jener Filme dennoch in den sozialistischen Ländern zur Aufführung kam.

Ina-Lyn Reif, Studium der Theaterwissenschaft, Kulturwissenschaft und der Neueren/Neuesten Geschichte, Abschluss 2007 als Magistra Artium an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Kapitel 4.1, Kommunikationsabsicht versus Filminterpretation: In der Stellungnahme der Abteilung Filmproduktion, vertreten durch Dr. Jahrow, vom 29.09.1966 wurde Ralf Kirsten mitgeteilt, dass sein Film 'Der verlorene Engel' von der HV Film staatlich nicht abgenommen wird. Aus der Sicht der HV Film des Ministeriums für Kultur war der Film in seiner Funktionalität für den Rezeptionsprozess zu diesem Zeitpunkt nicht geeignet. Um die Absicht der Filmmacher mit der Deutung der Rezipienten vergleichen zu können wird auf Dokumente zurückgegriffen, welche einerseits Aufschluss über den selbst formulierten Anspruch der Produktionsgruppe geben, andererseits die Stellungnahme der HV Film des Ministeriums für Kultur darlegen. Die Untersuchung stützt sich auf die von der KAG 'Heinrich Greif' am 18.07.1966 abgegebenen Einschätzung des Filmes und der ablehnenden Stellungnahme der HV Film vom 29.09.1966. In der Einschätzung des Filmes von der KAG und in der Begründung für die Nichtabnahme des Filmes der HV Film werden sehr unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der ideologischen Aussage als auch der politischen Wirksamkeit des Filmes vertreten. Die KAG erklärt, dass in den 36 Bildern des Arbeitsdrehbuches Fragen nach dem geschichtlichen Weg und der Verantwortung der Deutschen in neuer Weise aufgeworfen werden. Sie behaupten, die positive Entscheidung des Künstlers zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung werde im Konflikt zwischen Verzweiflung, Selbstaufgabe und Willen zur Selbstbehauptung bearbeitet. Der Film gestalte mit dieser Problematik und diesem Inhalt Fragen von nationaler Bedeutung. Er würde helfen, die Basis der nationalen Tradition vor allem auf dem Gebiet des Filmes zu erweitern. Mit der Zuwendung zur exemplarischen Individualität des Künstlers regte Kirsten einen Versuch zur Erkundung der Dramaturgie des neuen Filmhelden an und zu einer stilistischen Wendung für das antifaschistische Thema. Allerdings wird der positive Held in der Figur des Barlach` für die HV Film nicht deutlich. Für sie sollte die Figur Vorbild für den Zuschauer sein, jemand, der all das vereint, was für einen sozialistischen Menschen erstrebenswert ist. Filmkünstler hatten nach Auffassung der kulturpolitisch Verantwortlichen die Aufgabe, am Helden 'das Objektive, das Allgemeingültige, das Typische' herauszuarbeiten und mussten in der Lage sein 'das Subjektive abzuschütteln'. Das Hauptmerkmal des positiven Helden ist dadurch gekennzeichnet, dass sein Handeln mit den objektiven geschichtlichen Notwendigkeiten und Erfordernissen übereinstimmt und von hohen subjektiven moralischen bzw. politischen Beweggründen getragen wird. Die HV Film stellte als Begründung zur Nichtabnahme des Filmes fest, dass: 'Bezüge Barlachs zu seiner natürlichen und sozialen Umwelt ausschließlich auf die innere Problemstellung Barlachs selbst bezogen werden. Hierin reflektieren sich Züge einer philosophischen Deutung im Sinne des Existenzialismus.' Dies werde noch 'betont durch die Vereinzelung der Person Barlachs.' Zwischen ihm und seiner Umwelt gebe es keine andere als eine individualistisch-geistige Kommunikation, wurde kritisiert. Selbst dort, wo sich die Umwelt Barlach unmittelbar und prägend aufdrängt, zum Beispiel in der Hochzeitsszene, bei dem Geländespiel der Hitlerjungen und anderen Szenen. Es wurde bemängelt, mit dieser Sicht würde der Film nicht einmal der gesellschaftlichen Position gerecht, die Barlach selbst eingenommen hat, sondern blieb hinter ihr zurück. Die für den Film von Kirsten entwickelte intermediale Technik erweckte bei der HV Film den Eindruck einer gewissen Mystik. Dieser Aspekt lag in der Entwicklung des Filmstoffs begründet. Kirsten konnte in Franz Fühmann einen Gegenwartsautor für sein neues Projekt entdecken. Allerdings waren die Sprachbilder der Epik Fühmanns, insbesondere die Stilistik der Metaphern in schriftsprachlichen Sätzen nicht einfach übertragbar in die visuelle Sprache des Films. Aus diesem Widerspruch entwickelte Kirsten für den Film eine intermediale Technik. Mit dem inneren Monolog zum Beispiel wurde ein narratives Verfahren eingesetzt, um die Gedanken und Gefühle der Figur Barlach, die den lnnenraum des Bewusstseins nicht verlassen, unvermittelt zu präsentieren. Somit wird auf eine konventionelle syntaktische Abfolge verzichtet, um die individuellen Assoziationsketten der Figur Barlach darzustellen. Allerdings ist dadurch die Möglichkeit einer objektiven Wirklichkeitserkenntnis, wie sie die HV-Film wünschte bzw. erwartete, in Frage gestellt und macht daher ihre Kritik nachvollziehbar. Lange Passagen des Films zeigen stumme Spaziergänge Barlachs, ohne dass sich daraus Handlungsabläufe ergeben und eine dramatische Spannung erzeugt wird. Das für die HV Film wesentliche Kriterium, der handelnden Person fehlt ebenso wie das Prinzip der Volkstümlichkeit. Der gewünschten Publikumswirksamkeit wurde nicht entsprochen und der Film ohne Rücksicht darauf konzipiert und gedreht. Sie konstatierten, der Film habe mit sozialistisch-realistischem Kunstschaffen nichts gemein. Die Aufführung des Filmes würde nach Ansicht der HV Film bei der Bevölkerung auf Befremden stoßen. In der Stellungnahme wird eingeräumt, dass der Film geeignet wäre, 'elitäre Gedanken bei einem kleinen 'auserwählten' und 'kunstverständigen' Publikum zu schaffen.' Mit der Feststellung gesteht die HV dem Film erstaunlicherweise ein positives künstlerisches Wirkungspotential zu. Was aber nicht im Sinne des kulturpolitischen Auftrages war. Dieses, schon damals erkannte Potential, erklärt unter anderem die späte Besinnung auf den Film im Jahr 1970. Für die Herstellungszeit wird in der Stellungnahme jedoch gleich im Anschluss an dieses Zugeständnis erklärt, dass 'die erzieherische Wirkung negativ und zutiefst unsozialistisch' wäre.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis2
1. Einleitung4
1.1 Fragestellung4
1.2 Stand der Forschung und Materiallage6
1.3 Methode der Untersuchung12
2. Leben und Werk Ralf Kirstens14
2.1 Jugend- und Studienjahre 1930 bis 195514
2.2 Filmchronologie18
2.2.1 Arbeitsjahre 1955 bis 196918
2.2.2 Arbeitsjahre 1970 bis 197923
2.2.3 Arbeitsjahre 1980 bis 198927
2.2.4 Lebensjahre 1990 bis 199829
2.3 Lebenshaltung und künstlerisches Selbstverständnis30
2.4 Positionierung in der DEFA32
2.5 Ästhetische Konzepte und Gebrauch filmischer Gestaltungselemente34
3. Untersuchungen zur Werkgeschichte des Films39
3.1 Entstehungs- und Aufführungsmodalitäten39
3.2 Inhalt und Form42
3.2.1 Erzählstruktur42
3.2.2 Gliederung der Handlungsabschnitte43
4. Rezeption und öffentliche Diskussion des Films59
4.1 Kommunikationsabsicht versus Filminterpretation59
4.2 Kulturpolitische Diskussion65
4.2.1 Ernst Barlach in der kulturpolitischen Auseinandersetzung65
4.2.2 Wechselwirkung zwischen Film, Künstler und Kulturpolitik70
4.3. Pressekritik und Zuschauerresonanz75
5. Zusammenfassung79
Anhang83
Quellen85
Literatur87

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...