Sie sind hier
E-Book

Analyse du documentaire engagé 'Bacon le film' d'Hugo Latulippe

AutorJonathan Lecot
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640661701
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Université du Québec à Montréal , Sprache: Deutsch, Abstract: D'après Carlo Mandolini, Hugo Latulippe est l'un des cinéastes de la nouvelle génération qui 'tentent de reformuler le discours politique au sein du documentaire.' On a souvent évoqué une crise du documentaire, dans les années précédant la sortie de Bacon le film. Cette crise semble avoir été provoquée par un manque d'engagement social de la part des auteurs, ce qui a conduit le documentaire dans une forme inoffensive. Mais grâce à Bacon le film et quelques autres films qui sont sortis des années auparavant comme L'Erreur boréale de Richard Desjardins, le film social est de retour. On essaie de toucher les gens dans leur réalité quotidienne. Après un an et demi de tournage et six mois de montage, la première de Bacon le film avait lieu le 12 septembre 2001. Après sa participation à La Course destination monde le jeune cinéaste, Hugo Latulippe a continué à arpenter le monde en véritable cinéaste de terrain.' Pendant une interview, il a dit que le cinéma engagé est la seule voix qui permette encore d'émettre un discours discordant dans la société. Hugo Latulippe s'approprie de l'approche documentaire pour apporter un ton militant dans son film. Il utilise des stratégies différentes pour persuader le spectateur de son opinion. Je traiterai de ces stratégies en regardant de plus près les personnages à l'intérieur du film, la manière dont le film est monté et le rappel au symbolisme québécois.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...