Sie sind hier
E-Book

Analyse einer Szene aus dem Film 'A Serious Man' unter besonderer Berücksichtigung ihres komischen Potentials

AutorNatalia Livshitz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656612483
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Komik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Szene, um die es im Folgenden gehen wird, erstreckt sich über fünf Minuten und handelt von einem jüdischen Physikprofessor (Larry Gopnik), der aufgrund einer schweren Lebenssituation und einer daraus resultierenden spirituellen Sinnkrise einen Rabbiner aufsucht. Was Larry Gopnik angeht, unterscheidet er sich ironischerweise nicht nur durch seine Zugehörigkeit zur amerikanischen oberen Mittelschicht von der gleichnamigen russischen Subkultur (s. u.), sondern ist ihr auch charakterlich geradezu entgegengesetzt. So versucht er stets jegliche Aggressionen, die sich ihm angesichts eines allmählichen und scheinbar unvermeidlichen privaten und beruflichen Zusammenbruches aufdrängen, mit allen Mitteln zu unterdrücken und dabei stets die Fassade eines 'serious man', eines ernst(haft)en Menschen, der sein Leben stets unter Kontrolle und die Dinge immer 'im Griff' hat, aufrechtzuerhalten. Als dieser (Selbst)Versuch scheitert, konsultiert Gopnik schließlich drei verschiedene Rabbiner, die ihm alle mangels Kompetenz nicht helfen können. In der zu beschreibenden Szene spricht Gopnik mit einem 'liberalen' Rabbiner (es ist bereits der zweite) und erhofft sich von diesem Gespräch, wie in solchen Situationen üblich, neben Rat und Beistand, möglicherweise auch praktische Unterstützung bei der Krisenbewältigung. Zu Beginn dieser Szene sitzt Gopnik im Büro des Rabbiners, wobei sich die beiden gegenübersitzen. Sie unterhalten sich und es wird deutlich, dass der Rabbiner durch seine ruhige Gestik und aufrechte Körperhaltung, im Gegensatz zu Gopnik, dessen Körpersprache eher auf Verunsicherung und Anspannung hindeutet, der Überlegene und Kompetente ist. Kaum hat sich der Zuschauer diesen Eindruck zu Eigen gemacht, beginnt auch die Geschichte (bzw. das Gleichnis) des Rabbiners, welche eigentlich eine Geschichte in DER Geschichte von Gopnik ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...