Sie sind hier
E-Book

Analyse politischer Reden

AutorSebastian Schäffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638465045
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Textlinguistik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auch Worte sind Handlungen'- Johann Peter Eckermann (1792-1854), dt. Schriftsteller und Sekretär von Johann Wolfgang von Goethe Politische Reden sind seit vielen Jahrtausenden Teil der Gesellschaft. So kann man zum Beispiel die Ausführungen des Sokrates in PlatonsPoliteiaüber Gerechtigkeit, die er unter anderem mit einem gerechten Staat zu finden sucht, als politische Rede bezeichnen. Zwar wurde diese noch nicht öffentlich gehalten, aber die Kunst über das Wohl des Staates zu debattieren wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wichtiger. Heutzutage kann man beinahe jede Parlamentsdebatte im deutschen Bundestag live verfolgen und diese, die als besonders wichtig empfunden werden, übertragen sogar mehrere Fernsehsender gleichzeitig. Politische Reden sind gerade jetzt in Wahlkampfzeiten ein beliebtes Mittel, um die Wähler für sich zu gewinnen und 'Entgleisungen', wie die des SPD Abgeordneten Ludwig Stiegler, der den Slogan seiner politischen Konkurrenten 'Sozial ist was Arbeit schafft' mit 'Arbeit macht frei' der Nationalsozialisten vergleicht, oder die des Bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, der sich den Gewinn der Bundestagswahl nicht schon wieder von den 'Frustrierten' verhageln lassen will, sorgen in der breiten Öffentlichkeit für Entrüstung. Der scheidende Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Joschka Fischer, hält im Kampf um Wählerstimmen so viele Reden bis er fast seine Stimme verliert. Doch was steht hinter dem Halten solcher politischer Reden? Zunächst ist das Halten einer Rede als sprachliches Handeln zu sehen. Gibt es ein Analysemodell für sprachliches Handeln und kann man dieses für eine Analyse politischer Reden anwenden? Um diese Frage beantworten zu können, soll die Dissertation von Markus Hubenschmid als Grundlage dienen. Dessen Modell, mit dem er politische Reden von V.I. Lenin analysiert, soll zunächst veranschaulicht werden um danach dessen Anwendbarkeit auf andere politische Reden überprüfen zu können. Dazu wird zunächst der Begriff Handlung nach Max Weber und Alfred Schütz definiert und das Modell einer Handlungssemiotik vorgestellt. Danach soll der Begriff Intentionalität und dessen Problematik erklärt werden. Daraufhin wird die Sprechakttheorie (u.a. von John Rogers Searle) genauer betrachtet und schließlich näher auf den Prozesscharakter von Handlungen eingegangen. Die Ergebnisse sollen dann auf eine politische Rede angewendet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...