Sie sind hier
E-Book

Argumentlinking. Die Lexikalische Dekompositionsgrammatik

AutorViktorija Rot
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668803152
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter Argumentlinking? Dieter Wunderlich, ein deutscher Linguist und Sprachforscher, benennt mit diesem Begriff die Art der Spezifizierung von Argumenten eines Prädikats innerhalb eines Satzes durch morphologische oder syntaktische Mittel. Seine Linking-Theorie, die lexikalische Dekompositionsgrammatik, beschäftigt sich im Allgemeinen mit Argument- und Kasusstrukturen sowie mit der Repräsentation der semantischen Form. Darüber hinaus behandelt sie intensiv die Argumentstruktur lexikalischer Einträge. Seine Theorie gehört zu einer von vielen unterschiedlichen Theorien der sogenannten Linking Theories verschiedener Forscher, die alle einen unterschiedlichen Linkingmechanismus vorweisen können. Dennoch haben all diese Theorien eins gemeinsam: Sie versuchen, Generalisierungen zwischen overten Kasusmarkierungen, der Argumentstruktur und grammatischen Relationen aufzustellen. Der Begriff des linking gewann seine Bedeutung in sprachlichen Theorien aufgrund der Arbeit von Ostler über die Regeln für die Fallrealisierung in Sanskrit. Ostler wiederum macht Carter für den ersten Gebrauch dieses Begriffs verantwortlich und stützt sich anfänglich hauptsächlich auf Carters Ansätze und Ideen, doch tatsächlich waren Ostlers Formulierungen ausschlaggebend für die Etablierung dieses Begriffs in der Sprachwissenschaft. Ostler beschäftigte sich mit der Frage, wie man eine gewisse Korrelation zwischen den Kasus und den thematischen Relationen im Sanskrit formulieren kann. Dabei stützte er sich auf Jackendoffs Ansätze, der eine geringe Verwendung von thematischen Rollen in der linguistischen Analyse feststellte. Er arbeitete unter der Fragestellung, wie man thematische Rollen wie beispielsweise Agens und Patiens in eine Art semantische Analyse einbinden könnte, welche die standardisierte Prädikation zerlegte. Um das Wesen des Argumentlinkings sowie der lexikalischen Dekompositionsgrammatik Wunderlichs zu verstehen, benötigt man ein gewisses Maß an Verständnis des Begriffs case 'Kasus' und all das, was mit diesem Themengebiet zusammenhängt. Man muss bedenken, dass 'Kasus' ein durchaus mehrdeutiger Begriff ist und weitere linguistische Konzepte miteinbezieht. Diese Arbeit veranschaulicht nicht die einzelnen Bedeutungen von case, sondern verschafft lediglich einen Überblick und Vergleich zweier Theorien des Argumentlinkings: die lexikalische Dekompositionsgrammatik Dieter Wunderlichs und die Linking Theory von Paul Kiparsky.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...