Sie sind hier
E-Book

Armut von Familien im sozialen Wandel

Verbreitung, Struktur, Erklärungen

AutorMara Boehle
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl375 Seiten
ISBN9783658279714
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Mara Boehle untersucht den langfristigen Wandel und die Ursachen der Armut von Familien in Deutschland auf der Basis eines theoretischen Modells und empirischer Daten. Der Vielzahl an Armuts- und Sozialberichten, die das seit den 1970er Jahren ansteigende Armutsrisiko verschiedener Familienformen diagnostizieren, stehen kaum Beiträge gegenüber, die sich systematisch mit den Ursachen dieser Entwicklung beschäftigen. Diese Lücke schließt die Autorin und zeigt auf der Grundlage von Mikrozensusdaten, dass Alleinerziehende eine Sonderstellung einnehmen und den Armutsverlauf des Familiensektors maßgeblich bestimmen. Ihre Armutsentwicklung erweist sich als Folge ungünstiger Erwerbsmodelle und der spezifischen familienpolitischen Rahmenbedingungen der alten Bundesrepublik.?

Dr. Mara Boehle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung7
Inhalt8
Tabellenverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
1 Fragestellung und Aufbau der Arbeit18
1.1 Fragestellung18
1.2 Aufbau der Arbeit23
2 Armut im Kontext von Familie und sozialem Wandel – zum Stand der Forschung25
2.1 Familiale Armut im Kontext sozialen Wandels25
2.1.1 Familiale Armut: Definition und Messung25
2.1.2 Zum Zusammenhang von Armut und Familie30
2.1.3 Phasen der Armutsforschung und -diskurse in der Bundesrepublik32
2.2 Überblick über bisherige empirische Befunde35
2.2.1 Forschungsstand zum Wandel familialer Armut35
2.2.2 Forschungsstand zu Determinanten familialer Armut40
3 Theoretische Modellbildung für die Analyse des Wandels familialer Armut43
3.1 Konzeption eines Mikro-Makro-Erklärungsmodells44
3.2 Makroebene des sozialhistorischen Kontexts47
3.2.1 Interkausale Triade von Markt, Staat und Familie48
3.2.2 Ökonomischer Wandel51
3.2.3 Haushaltsdemografischer Wandel56
3.2.4 Politisch-institutioneller Wandel63
3.2.4.1 Der in der Bundesrepublik eingeschlagene Entwicklungspfad63
3.2.4.2 Entwicklung der Vereinbarkeit von Elternschaft und Erwerbstätigkeit67
3.2.4.3 Entwicklung monetärer Familienhilfen69
3.3 Mikroebene der Haushalte73
3.3.1 Polarisierung von Familien- und Nichtfamiliensektor74
3.3.2 Die Rolle haushaltsstruktureller Merkmale und ihre unterschiedliche Verbreitung in Familien- und Nichtfamilienhaushalten76
3.3.2.1 Auseinanderentwicklung der Erwerbskonstellationen76
3.3.2.2 Merkmale, die die Erwerbsintensität im Haushalt reduzieren81
3.4 Zusammenfassung und Hypothesen87
4 Daten, Operationalisierung und Methoden93
4.1 Daten und Operationalisierung93
4.1.1 Mikrodaten: Der Mikrozensus93
4.1.1.1 Überblick94
4.1.1.2 Abgrenzung der Analysestichproben99
4.1.1.3 Erfassung des Haushaltsnettoeinkommens in den Erhebungsjahren 1962-2009105
4.1.1.4 Vorzüge und Grenzen der Armutsmessung mit dem Mikrozensus115
4.1.1.5 Abhängige Variable: Relative Einkommensarmut119
4.1.1.6 Unabhängige Variablen126
4.1.2 Makrodaten: Veränderte Kontextbedingungen130
4.2 Methoden133
4.2.1 Mehrebenenanalyse: Überblick133
4.2.2 Logistische Drei-Ebenen-Analyse137
4.2.2.1 Spezialfall Mehrebenenmodelle mit Zeit als Kontext137
4.2.2.2 Modellspezifikation, Modellschätzung, Modellgüte140
4.2.3 Analysestrategie144
4.2.3.1 Kompositionseffekte: Random Intercept Logistic Regression145
4.2.3.2 Kontexteffekte: Random Slope Logistic Regression with Cross Level Interaction149
4.2.3.3 Behebung serieller Korrelation in den Modellen152
5 Empirische Befunde zu Ursachen und Wandel familialer Armut155
5.1 Deskriptive Befunde zum Wandel von Armut und Einkommen155
5.1.1 Wandel der Einkommensarmut nach Haushaltstyp156
5.1.1.1 Entwicklung der Unterschiede zwischen Familien- und Nichtfamilienhaushalten160
5.1.1.2 Entwicklung der Unterschiede innerhalb der Familienhaushalte170
5.1.2 Wandel der Einkommen nach Haushaltstyp177
5.1.2.1 Entwicklung der Unterschiede zwischen Familien- und Nichtfamilienhaushalten179
5.1.2.2 Entwicklung der Unterschiede innerhalb der Familienhaushalte185
5.1.3 Zwischenfazit189
5.2 Deskriptive Befunde zu Determinanten des Wandels familialer Armut192
5.2.1 Veränderte Kontextbedingungen193
5.2.2 Polarisierungstendenzen197
5.2.2.1 Polarisierung zwischen Familien- und Nichtfamilienhaushalten197
5.2.2.2 Polarisierung innerhalb der Familienhaushalte zwischen Alleinerziehenden und Paarfamilien205
5.2.3 Zwischenfazit211
5.3 Multivariate Befunde zum Wandel familialer Armut213
5.3.1 Deskription und Veränderung der erklärenden Variablen214
5.3.1.1 Mikroebene der Haushalte214
5.3.1.2 Makroebene des sozialen Kontexts223
5.3.2 Kompositionseffekte: Familiale Armut als Folge von Polarisierungstendenzen zwischen Familien- und Nichtfamiliensektor229
5.3.3 Kontexteffekte: Familiale Armut als Folge veränderter sozialstruktureller Rahmenbedingungen247
5.3.4 Zusammenfassung265
6 Zusammenfassung und Diskussion268
6.1 Diskussion der zentralen Ergebnisse268
6.2 Schlussfolgerungen für die aktuelle Sozial- und Familienpolitik275
6.2.1 Staatliche Anreize zur egalitären Arbeitsteilung zwischen Müttern und Vätern schaffen276
6.2.2 Work-Family Policies ausbauen279
6.2.3 Staatliche Familienleistungen stärker auf bedürftige Familien ausrichten280
Literaturverzeichnis282
Anhang312

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...