Sie sind hier
E-Book

Arten, Ursachen und Auswirkungen der Inflation

AutorMarkus Schröter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640695867
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 84 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Seminararbeit lautet 'Arten, Ursachen und Wirkungen der Inflation'. Während Arten und Ursachen der Inflation in der Literatur umfangreich behandelt werden, spielen die Auswirkungen eine eher untergeordnete Rolle. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, Wissen über die Auswirkungen auf andere wirtschaftliche Größen zusammenzutragen. Es werden die verschiedenen Erscheinungsformen der Inflation und die unterschiedlichen Ansätze und Hypothesen, was die Ursache für eine Inflation sein können, behandelt. Die Wirkung der Inflation wird oft nur damit beschrieben, dass man weniger Gütereinheiten je Geldeinheit erhält. Die Wirkung der Inflation nur durch den Geldentwertungsprozess zu beschreiben ist unzureichend, denn die Inflation hat auch Auswirkungen auf andere wirtschaftliche Größen. Der Schwerpunkt dieser Seminararbeit soll die Auswirkungen der Inflation auf andere wirtschaftliche Größen aufzeigen. Diesbezüglich wurde die Auswirkung auf 'Einkommen und Vermögen', 'Konsum und Sparen', 'Investitionen und Unternehmensgewinne', 'Wachstum und Beschäftigung' und 'Steuern und öffentliche Ausgaben' erarbeitet. Zur Einführung in das Thema wird zu Beginn erklärt, was unter Inflation zu verstehen ist, wie sie gemessen wird und wie sich Deflation von ihr unterscheidet. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit und die erarbeiteten Kenntnisse werden am Beispiel der Inflation in den USA nach dem Ölpreisschock von 1973 angewandt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...