Sie sind hier
E-Book

Aspekte der französischen Sprachgeschichte unter besonderer Berücksichtigung Schwarzafrikas

AutorVolker Joachim Wallerang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783638332439
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Trier, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wenn wir heute in den frankophonen Staaten Afrikas die französische Sprache als Amtssprache vorfinden, so mag dies auf den ersten Blick verwunderlich wirken. Unweigerlich stellt sich daher bei näherer Beschäftigung mit dieser Thematik die Frage: Wie kam es wohl dazu, dass sich auf dem für seine sprachliche Vielfalt bekannten Schwarzen Kontinent gerade eine europäische Sprache in solchem Maße implementieren konnte? Die Antwort dafür ist in der Geschichte zu suchen. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit soll daher einen Überblick über den Verlauf der französischen Kolonisierung für den Bereich des subsaharischen Afrika verschaffen. In diesem Rahmen sind folgende Fragen von Bedeutung: Wann und auf welche Weise erfolgten erste Kontakte Frankreichs mit dem afrikanischen Kontinent? Welche Motive trieben die Franzosen an, erste Niederlassungen in Afrika zu gründen? Wie gestaltete sich der weitere Verlauf der Kolonisierung vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Entlassung der heutigen schwarzafrikanischen Staaten in die Unabhängigkeit? In diesem Zusammenhang wird auch die koloniale Expansion Belgiens behandelt, da auch dieses frankophone Land maßgeblichen Anteil an der Verbreitung der französischen Sprache auf dem afrikanischen Kontinent hatte. Ergänzend hierzu wird dann im zweiten Teil der Arbeit die Funktionsweise des französischen Kolonialsystems näher beleuchtet. Hierbei werden zunächst die Motivationsimpulse Frankreichs für die Errichtung seiner Kolonialreiche und die Maxime der Nutzung der Kolonien behandelt. Zum Abschluss dieses Teils der Arbeit erfolgt, neben einer kurzen Beschreibung der kolonialen Ideologie Frankreichs, auch ein Überblick über die Funktionsweise des kolonialen Verwaltungsapparates und das Rechtssystem. Dies erscheint mir insofern von besonderer Wichtigkeit, da viele der von den Franzosen und Belgiern geschaffenen Strukturen nach der Dekolonisierung weitestgehend von den jungen afrikanischen Staaten übernommen wurden und daher das Weiterleben der französischen Sprache in bestimmten Bereichen garantierten. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...