Sie sind hier
E-Book

Beitrag der Sprach- und Orientierungskurse des neuen Zuwanderungsgesetzes zur Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

AutorSeni Regren
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783638796408
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts von Globalisierungsprozessen und demographischen Entwicklungen nimmt das Wort Zuwanderung und damit auch das Wort Integration in Deutschland seit einigen Jahren einen immer größeren Raum im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ein. Je nachdem, aus welcher Perspektive man den Begriff Integration betrachtet, wird er von unterschiedlichen Seiten mit unterschiedlichen Bedeutungen besetzt. Dies hat vor allem in einer intensiven politischen Auseinandersetzung, die dem In-Kraft-Treten des 'Neuen Zuwanderungsgesetzes' zu Beginn des Jahres 2005 vorausging, an Brisanz gewonnen. Im Neuen Zuwanderungsgesetz wurde Integration erstmals offiziell, nach Jahrzehnten von Versäumnissen1, zur Staatsaufgabe erklärt und Maßnahmen gesetzlich festgeschrieben, die einen Prozess der Integration unterstützen sollen. Einem Hauptbestandteil dieser Maßnahmen, den sogenannten Integrationskursen, sind im Gesetz unter dem Kapitel 'Förderung der Integration' drei von vier Paragraphen gewidmet. Diese Integrationskurse bestehen aus Sprachkursmodulen, welche die Zugewanderten bis zum B1-Sprachniveau führen sollen. Ein weiterer Bestandteil sind daran anschließende 'Orientierungskurse', die der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands dienen sollen. Zielstellung meiner Arbeit ist es, aufzuzeigen, welchen Beitrag diese Maßnahme der Integrationskurse zum Integrationsprozess leisten kann. Nachdem im theoretischen Teil geklärt wird, welche Rolle die Kurse im Integrationsprozess spielen und an welcher Stelle sie dort angesiedelt sind, geht es im empirischen Teil um eine Herangehensweise, die von der subjektiven Wahrnehmung derer, die direkt von den Kursen betroffen sind, ausgeht. Welchen Beitrag messen sowohl Kursteilnehmende als auch Kursleitende in ihrer subjektiven Betrachtung und mit ihren direkten Erfahrungen den Sprach- und Orientierungskursen für einen erfolgreichen Integrationsprozess bei. Die Kurse stellen für Zugewanderte einen der ersten Schritte im Integrationsprozess dar und sollen den weiteren Integrationsverlauf positiv beeinflussen. Inwieweit die Kurse dazu tatsächlich einen Beitrag leisten, ist in der Forschung bisher nicht ausreichend geklärt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...