Sie sind hier
E-Book

Blogistan

Politik und Internet in Iran

AutorAnnabelle Sreberny, Gholam Khiabany
VerlagHamburger Edition HIS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl285 Seiten
ISBN9783868545289
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Die Protestwelle nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Iran vom Juni 2009 lenkte die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die lebendige Internetkultur der Islamischen Republik. Das Internet, heißt es, befördert den gesellschaftlichen Wandel in Ländern wie dem Iran, doch inwiefern unterscheidet sich das Netz von den Printmedien? Stellt es tatsächlich eine neue öffentliche Sphäre dar? Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder YouTube auf die Organisation von Demonstrationen? Bringt die iranische Blogosphäre eine Kultur des Dissidententums hervor, die das islamistische Regime am Ende zu Fall bringen wird? Diese wegweisende Studie bietet Einblicke in die Internetkultur im heutigen Iran und untersucht die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf Gesellschaft und Politik. Die Autoren warnen davor, 'Blogger' mit 'Dissident' gleichzusetzen, denn auch das Regime hat längst mit der 'Kolonisierung Blogistans' begonnen. Das Internet, so eine ihrer Thesen, bringt Veränderungen mit sich, die weder die Regierung noch die Demokratiebewegungen vorhersehen konnten und können. 'Blogistan' ist nicht nur eine Fallstudie zur Internetaneigung in der islamischen Welt, sondern das Buch macht auch deutlich, welche Auswirkungen die Neuen Medien auf gesellschaftliche Strukturen und Prozesse haben.

Annabelle Sreberny, Professorin für Globale Medien und Kommunikation sowie Leiterin des Zentrums für Medien- und Filmwissenschaft an der 'School of Oriental and African Studies' der University of London. Gholam Khiabany, Dozent für Internationale Kommunikation an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der London Metropolitan University.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite2
Impressum3
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort (Jan-Hinrik Schmidt)5
Einleitung11
1 Das Internet im Iran: Entwicklung und Reglementierung21
Eine kurze Rekapitulation der jüngeren iranischen Geschichte: Die Entfesselung einer islamischen Revolution25
Die Internationalisierung der Internetforschung28
Der Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnologie im Iran35
Das Internet im Iran: Neue Technologie, alte Probleme40
Der islamische Staat und die Medien52
Von Khatami zu Ahmadinedschad55
Das Ende der Reformen und der Amtsantritt von Ahmadinedschad60
Ausbau des Internets und Kompetenzwirrwarr61
Weblogs (›veb be-logs‹!)63
2 Die politische Dimension des Bloggens65
Ein kurzer historischer Überblick65
Gründe für die rasante Zunahme der Blogs68
Was sind die Schwerpunkte und Inhalte iranischer Blogs?73
Blogs, Politik und die öffentliche Sphäre76
Staatliche Politik und Wahlkampf im Netz83
Blogs: Individuelle Räume oder Vehikel der Gemeinschaftsbildung?86
Der Charakter von Gemeinschaftsblogs89
Die Nutzung des Internets für Kampagnen und Solidaritätsbekundungen94
Die Blogosphäre als Ort der Politik mit anderen Mitteln97
3 Das Netz der Kontrolle und der98
Der rechtliche Rahmen für Medien99
Internetpolitik und Kontrolle105
Internet-Serviceprovider – Lizenzvergabe und Kontrolle105
Gefilterte und gesperrte Websites109
Die Kontrolle der Übertragungsgeschwindigkeit112
Verhaftungen, sogar Tote116
Die Kriminalisierung des Internets117
Die Sperrung von Proxyservern und die Zensur von Suchbegriffen121
Die Schließung von »Cafenets«122
Blogistan diskutiert über die Überwachung von Blogistan123
Hackersoftware und »Filter-Shekan«128
Die Überwachung von Mobiltelefonen130
Kolonisierung131
Resümee132
4 Gender, Sexualität und Bloggen134
Eine kurze Geschichte des Kampfes um Frauenrechte vor 1979136
Die Frauen, der Islam und das öffentliche Leben in der Islamischen Republik141
Bildung144
Arbeitsmarkt146
Frauen, Politik und Medien seit der Revolution148
Die Frauenpresse und der islamische Feminismus152
Die Entstehung von Frauenseiten im Internet163
Bloggen gegen Diskriminierung165
Das Verwischen der Grenze zwischen öffentlich und privat171
Frauenblogs172
»Body Politics« im virtuellen Raum177
Einzelne Blogger, gemeinschaftliche Aktionen und Proteste187
Die Schließung von Zanan187
Ein heißes Eisen: Die Debatte um die Ehe auf Zeit190
Resümee195
5 Wie wird man zum Intellektuellen? Blogistan und der öffentliche politische Raum in der Islamischen Republik197
Was ist und wer verrichtet intellektuelle Arbeit?199
Ein neuer Schauplatz intellektueller Arbeit?202
Blogistan diskutiert über intellektuelle Arbeit205
Wie sind »intellektuelle« Inhalte definiert?210
»Eingebettete Intellektuelle« und religiöse Blogs211
Die bloggende Linke216
Gewerkschaftsblogs218
Studentenblogs: Die neue politische Avantgarde?222
Resümee227
6 Blogs in englischer Sprache und aus der Diaspora: Der Innen- und der Außenansicht eine Stimme geben230
Blogger unterwegs235
»Halbiraner« und Rückkehrer235
7 Journalismus, Blogs und Bürgerjournalismus242
Staatsbürgerschaft und Journalismus im Iran243
Reformen und Medien unter Khatami243
8 Der Sommer 2009249
2008249
2009251
Die Nouruz-Botschaft Obamas251
Ahmadinedschad: Die geballte Faust fest im Griff251
Der Präsidentschaftswahlkampf252
Der 12. Juni – ein Tag der Schande255
Facebook ergrünt257
Twitter258
Die Reaktion des Regimes: Gewalt und Verhaftungen261
Resümee267
Bibliographie270
Zu den Autoren279

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...