Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang, Rentencrash, Staatserschuldung, Verkehrsinfarkt, Gesundheitskostenexplosion und Weltuntergangsängste. Er kommt zu dem Schluss: Völker, die im neuen Jahrhundert »Gleichheit« über »Freiheit« stellen, haben schon verloren. Und es sind immer die Verlierer, die Gewalt verbreiten. Nicht zufällig konnten nur in Deutschland die beiden autoritären Irrlehren des Faschismus und des Kommunismus zur staatlichen Reife gedeihen. Offensichtlich hat das deutsche Volk ein gespaltenes Verhältnis zur Freiheit. Die Herausforderungen des neuen Jahrhunderts aber sind nur durch mehr Freiheit und weniger Bevormundung zu bewältigen. Das gilt für die gesellschaftlichen wie für die wirtschaftlichen Problemlösungen. Mit kompromissloser Deutlichkeit und ohne falsche Rücksichtnahme deckt Günter Ederer auf, wie sehr uns die praktizierte wohlfahrtsstaatliche Umverteilung in die finanzielle und politische Ausweglosigkeit treiben. Jenseits der partei- und machtpolitisch motivierten Tagesdebatten bietet sein Buch Lösungen an, wie Deutschland aus der Schuldenfalle herauskommen und wieder konkurrenzfähig werden kann. Dafür muss das Rad nicht neu erfunden werden, wir müssen nur bereit sein, erprobte Lösungen anderer Staaten zu übernehmen, und endlich aufhören, Deutschland als den Nabel der Welt zu betrachten. »Für mich heißt Journalismus sich einmischen«, definiert Ederer seine Berufsauffassung. »Ich bekenne mich kompromisslos zu einer freiheitlichen Welt- und Wirtschaftsordnung, nicht weil ich diese aus Büchern zusammengelesen habe, sondern weil ich in den 60 Staaten, in denen ich tätig war, erlebt habe, dass nur Freiheit Frieden und Fortschritt sichert. Dafür lohnt es sich zu arbeiten.«
Günter Ederer, Jahrgang 1941, produzierte über 40 Jahre lang Filme für ARD und ZDF und berichtete aus 62 Ländern mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Sechs Jahre lang war er ZDF-Korrespondent in Tokio. Mit 23 Preisen, darunter der Deutsche Fernsehpreis, der Ludwig-Erhard- Preis für Publizistik und der Deutsch-Französische Journalistenpreis, ist er der meist ausgezeichnete Wirtschaftsjournalist Deutschlands. Seine Bücher waren alle Bestseller. Günter Ederer ist Fellow im Institut Zukunft für die Arbeit und lebt mit seiner Frau bei Bingen/Rhein.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie
Das Beispiel Internet- und E-Commerce-Gründungen in Deutschland Format: PDF
Auf der Basis von Daten zu mehr als 12.500 Unternehmen verfolgt Lutz Krafft die Entwicklung von Industrie und räumlichen Clustern im Detail. Er zeigt auf, welche Faktoren für die Wahl des Standortes…
Der Gesetzgeber hat die Rahmenbedingungen für Risikomanagementsysteme in den letzten Jahren in Deutschland für private Unternehmen immer wieder verschärft. Die Öffentliche Hand selbst nutzt…
Die vorliegende Studie untersucht theoretisch und empirisch die Zusammenhänge zwischen der Innovationsdynamik, den technologischen sowie wirtschaftlichen Spezialisierungen und den…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Nur wenige internationale Organisationen haben es zu einem so hohen Bekanntheitsgrad gebracht wie die Organisation Erdöl exportierender Staaten, kurz OPEC. Sie ist nahezu ein Synonym für…
Das Beispiel Internet- und E-Commerce-Gründungen in Deutschland Format: PDF
Auf der Basis von Daten zu mehr als 12.500 Unternehmen verfolgt Lutz Krafft die Entwicklung von Industrie und räumlichen Clustern im Detail. Er zeigt auf, welche Faktoren für die Wahl des Standortes…
Die ersten zehn Jahre des neuen Jahrtausends sind fast vorbei. Es zeigt sich, dass viele Volkswirtschaften, aber auch global agierende Unternehmen mit mannigfaltigen Problemen konfrontiert sind. Die…
Nur wenige internationale Organisationen haben es zu einem so hohen Bekanntheitsgrad gebracht wie die Organisation Erdöl exportierender Staaten, kurz OPEC. Sie ist nahezu ein Synonym für…
Reprint der Erstauflage von 1927: 'Systematisierung', 'Organisierung' und 'Regulierung' des Wirtschaftslebens von W. Sombart. Er gibt einen guten Überblick über die Organisationsformen…
In einer modernen Mediengesellschaft entwickeln sich Kommunikation und Sprache mit großer Dynamik. Unternehmen suchen das Vertrauen der Kunden, PR-Agenten tauschen sich mit Journalisten aus,…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...