Sie sind hier
E-Book

Briefe & E-Mails schreiben und gestalten nach DIN

Das Nachschlagewerk für perfekt gestaltete Korrespondenz. Alle Informationen zur neuen DIN 5008. Verständlich erklärt und auf dem aktuellen Stand

AutorEike Hovermann
VerlagHumboldt
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783869107950
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Die DIN 5008 ist die wichtigste Norm, um Briefe und E-Mails formal richtig zu gestalten. Ein einheitliches Erscheinungsbild der Geschäftskorrespondenz ist besonders für Unternehmen überaus wichtig. Von A wie Absätze bis Z wie Zeilenabstand lassen sich alle Stichwörter rasch finden. Dieser Ratgeber gibt klare Empfehlungen und verständliche Antworten auf alle Fragen zur aktuellen DIN 5008.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Der Sinn der DIN 5008 (S. 9-10)

Bei all den Regeln muss man sich zwangsläufig fragen: Macht so eine DIN 5008 überhaupt Sinn?

Es handelt sich bei der DIN um Regeln für das Schreiben mit dem PC. Ihre Anwendung in der Praxis soll dazu beitragen, dass die Texteingabe erleichtert und Schreibarbeit eingespart wird. Die DIN hat außerdem den Anspruch, Empfehlungen zu geben, mit denen sich Schriftstücke lesefreundlich, zweckmäßig und übersichtlich gestalten lassen. Sie regelt Formalien und gibt keine stilistischen Tipps.

Eine DIN 5008 macht dann für Sie Sinn, wenn Sie im Rahmen einer Corporate Identity einheitliche Regeln aufstellen wollen. Sie könnten auch unabhängig von der DIN 5008 Regeln erstellen – liefen dann jedoch Gefahr, dass einiges veraltet wirken könnte.

Für den Privatmann und die Privatfrau macht eine DIN nur wenig Sinn. Angaben wie Uhrzeiten und Daten zu schreiben und wie viele Zeilenschaltungen einzuhalten sind, sind für den privaten Brief nicht relevant. Allerdings sind Empfehlungen zur Beschriftung von Adressen auch für den Privatmann relevant, da die korrekte Beschriftung hilft, dass die Briefe den Empfänger erreichen.

Ist die DIN Gesetz?

Sie werden nicht bestraft, wenn Sie sich nicht an der DIN orientieren. Es handelt sich lediglich um Empfehlungen. Daran sollten Sie vor allen Dingen dann denken, wenn sich die DIN 5008-Empfehlungen nicht ohne weiteres auf Ihren Briefbogen übertragen lassen. Dann ist eigene Kreativität gefragt.

Wer erstellt die DIN?


Die DIN 5008 wurde im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA), Arbeitsausschuss NA 043-03-01 AA „Textverarbeitung“ erarbeitet. Daran haben Mitarbeiter von Verlagen, Lehrer, Sekretärinnen und Vertreter aus der Wirtschaft mitgewirkt. Beachten Sie Die Empfehlungen der DIN gehen nicht immer konform mit den Empfehlungen für eine zeitgemäße Korrespondenz. Ich habe dies an den entsprechenden Stellen vermerkt und einen konkreten Vorschlag gemacht, wie Sie dies in einer zeitgemäßen Korrespondenz umsetzen könnten. Ich hoffe, dass Sie auf alle Fragen rund um die DIN 5008 in diesem Buch eine Antwort finden werden!

Ihr Eike Hovermann jun.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Copyright5
Table of Contents6
Body10
Back Cover162

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...