Sie sind hier
E-Book

Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens

17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl1291 Seiten
ISBN9783110216622
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis340,00 EUR

This volume completes the series of three volumes comprising the Handbook of Prussian History. The chronological emphasis is on the Early Modern Period (16th-18th cent.). State and politics are presented in a chronological review, while a historiographical introduction presents the development of Brandenburg-Prussia as a research topic. The Handbook draws a critical balance and provides new impulses for scholarly work in the field.



Wolfgang Neugebauer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Der erste Band des Handbuchs der Preußischen Geschichte14
A. Einführung in das Gesamtwerk24
Preußen in der Historiographie Epochen und Forschungsprobleme der Preußischen Geschichte26
Bibliographie26
§ 1 Vorwissenschaftliche Historiographien30
§ 2 Verwissenschaftlichung im Historismus43
§ 3 Staats-Strukturgeschichte und historische Staatswissenschaft61
§ 4 Pluralismen zur Zeit des Kaiserreichs76
§ 5 Krisen und Konjunkturen der Zwischenkriegszeit83
§ 6 Instrumentalisierung – Internationalisierung – Modernisierung.Historiographie zur preußischen Geschichte seit 194598
B. Epochen der preußischen Geschichte134
Brandenburg-Preußen in der Frühen Neuzeit Politik und Staatsbildung im 17. und 18. Jahrhundert136
Bibliographie136
§ 1 Brandenburg-Preußen um 1600: Struktur – Dynastie – Konfession144
§ 2 Die Krise des 17. Jahrhunderts in Brandenburg-Preußen168
§ 3 Der Staat des Großen Kurfürsten201
§ 4 Europa und die Politik Brandenburg-Preußens 1648 –1688233
§ 5 Preußen und die Königskrone250
§ 6 Friedrich Wilhelm I. und die politischen Strukturen Brandenburg-Preußens (bis 1740)268
§ 7 Der Merkantilismus in Brandenburg-Preußen bis 1740308
§ 8 Kolonisation, Land und Herrschaftspraxis im preußischen Absolutismus320
§ 9 Preußen und Europa unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II.bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts337
§ 10 Preußen und die europäische Mächtepolitikvom Siebenjährigen Krieg bis zum Fürstenbund356
§ 11 Zur Praxis des „aufgeklärten Absolutismus“ in Brandenburg-Preußen368
§ 12 Preußen in der Zeit der Revolutionen378
§ 13 1797 – 1806. Strukturwandel und Vorreformen408
§ 14 Im Sturm der Politik424
C. Große Themen der preußischen Geschichte432
I. Preußen und Westeuropa434
II. Brandenburg-Preußen und das Alte Reich ca. 1650 –1806876
III. Berlin als brandenburgisch-preußische Residenz und Hauptstadt Preußens und des Reiches956
IV. Minoritäten in Preußen: Die Hugenotten als Beispiel1148
Personenregister1248
Ortsverzeichnis1267
Sachregister1281

Weitere E-Books zum Thema: frühe Neuzeit - Absolutismus

Die letzte Hexe.

E-Book Die letzte Hexe.
Das Schicksal der Anna Maria Schwägelin Format: ePUB/PDF

Das Schicksal der Anna Maria Schwägelin Wie wird man eine Hexe? Rätselhafte Andeutungen über ihr Liebesverhältnis mit dem Teufel bringen die ehemalige Dienstmagd Anna Maria Schw…

Die Erfindung des Menschen

E-Book Die Erfindung des Menschen
Die Autobiographik des frühneuzeitlichen Humanismus von Petrarca bis Lipsius Format: PDF

The work presents a comprehensive account of autobiographical writing in Early Modern Humanism. It deals in particular with autobiographical writings in Modern Latin from the 14th cent. until…

Die Erfindung des Menschen

E-Book Die Erfindung des Menschen
Die Autobiographik des frühneuzeitlichen Humanismus von Petrarca bis Lipsius Format: PDF

The work presents a comprehensive account of autobiographical writing in Early Modern Humanism. It deals in particular with autobiographical writings in Modern Latin from the 14th cent. until…

Aufwachsen bei Hof

E-Book Aufwachsen bei Hof
Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hessen und Baden Format: PDF

Die Aufklärung war nicht nur ein politisches und philosophisches Projekt, sondern beeinflusste ebenso die Vorstellungen zu Familie und Kindererziehung. An der Schnittstelle zwischen Politik und…

'Harmonisch entgegengesetzt'

E-Book 'Harmonisch entgegengesetzt'
Zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800 - Hermaea. Neue FolgeISSN 118 Format: PDF

'Harmoniously opposed' is a fundamental phrase in Hölderlin's poetology. Until now, however, there has been no systematic study consistently following this central representational structure…

'Harmonisch entgegengesetzt'

E-Book 'Harmonisch entgegengesetzt'
Zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800 - Hermaea. Neue FolgeISSN 118 Format: PDF

'Harmoniously opposed' is a fundamental phrase in Hölderlin's poetology. Until now, however, there has been no systematic study consistently following this central representational structure…

'Harmonisch entgegengesetzt'

E-Book 'Harmonisch entgegengesetzt'
Zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800 - Hermaea. Neue FolgeISSN 118 Format: PDF

'Harmoniously opposed' is a fundamental phrase in Hölderlin's poetology. Until now, however, there has been no systematic study consistently following this central representational structure…

Die anthropologische Differenz

E-Book Die anthropologische Differenz
Der Geist der Tiere in der frühen Neuzeit bei Montaigne, Descartes und Hume - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 74 Format: PDF

The Anthropological Difference deals with the animal mind in early modern philosophy and the problem of the anthropological difference between humans and animals. Starting from Montaigne…

Die anthropologische Differenz

E-Book Die anthropologische Differenz
Der Geist der Tiere in der frühen Neuzeit bei Montaigne, Descartes und Hume - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 74 Format: PDF

The Anthropological Difference deals with the animal mind in early modern philosophy and the problem of the anthropological difference between humans and animals. Starting from Montaigne…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...