Sie sind hier
E-Book

Das deutsche Wirtschaftssystem - Ende eines Erfolgmodells?

Ende eines Erfolgmodells?

AutorFrederik Böckmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638879408
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Polit-ökonomische Grundlagen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es galt jahrelang als das Erfolgsmodell, war weltweit beneidet und oft kopiert, und wurde als 'Modell Deutschland' gepriesen: das deutsche Wirtschafssystem. Doch seit vielen Jahren steigt Deutschland, der einstige wirtschaftliche Riese, 'mit langsamen, schweren Schritten, wie von Roboterhand gesteuert' , ab. Erst langsam, dann mit immer größerem Tempo. Der Bewunderung, die Deutschland für sein Wirtschaftswachstum im 'goldenen Zeitalter' der 1950er und 1960er Jahre mit einem ernormen Wirtschaftswachstum, glänzenden Arbeitsmarktzahlen und stetig wachsendem Wohlstand erntete, ist heutzutage Entsetzen über die dramatische Arbeitsmarktlage und die schwächende Wirtschaft gewichen. Betrachtet man die ökonomische Realität und vergleicht man die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre mit anderen europäischen Nationen oder den USA, dann scheint das deutsche Wirtschaftsmodell kaum noch zukunftsfähig zu sein. Selbst Spanien und Irland, die wirtschaftlich Deutschland immer hinterher hangen, haben mittlerweile deutlich höhere Wachstumsraten - das 'Modell Deutschland' ist zu einem Auslaufmodell geworden. In meiner Hausarbeit über das Thema 'Das deutsche Wirtschaftssystem - Ende eines Erfolgmodells?' versuche ich einen Einblick in die Geschichte des deutschen Wirtschaftssystem und eine Situationsbeschreibung über die derzeitigen Probleme zu geben. Am Anfang meiner Arbeit werde ich auf die Entstehung, Entwicklung und Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft eingehen, die als nach dem Krieg konzipierte Wirtschaftsordnung trotz miserabler Startbedingungen für die Rückkehr Deutschlands an die Weltwirtschaft und den Wirtschaftsboom in den 1950er und 1960er Jahren sorgte. Danach zeige ich auf, welche wirtschafts- und tarifpolitischen Fehlentwicklungen bereits nach dem Ende des Wirtschaftswunders in den 1970er und 1980er Jahren auftraten, die heute im mit den Problemen der Massenarbeitslosigkeit, der Wachstumskrise und globalen Problemen behaftet sind. Gleichzeitig werde ich aber auch Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Situation aufzeigen, um dann unter Berücksichtigung meiner Fragestellung zu einem abschließenden Fazit zu kommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...