Sie sind hier
E-Book

Das Deutschlandbild in der italienischen 'Gastarbeiterliteratur' nach dem Anwerbestopp 1973

Am Beispiel von den Gedichten 'In der pizzeria der altstadt' von Franco Biondi und 'Die Gastarbeiter auch' von Gino Chiellino

AutorFrancesca Cavaliere
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668174429
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Das Bild Deutschlands und der Deutschen in der italienischen Literatur und im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich diese angespannte Situation in der italienischen 'Gastarbeiterliteratur' um 1980 niederschlägt und welches Deutschlandbild dort beschrieben wird, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Dabei soll deutlich gemacht werden, dass gerade die italienische 'Gastarbeiterliteratur' zu dieser Zeit als Sprachrohr für alle in Deutschland lebenden Gastarbeiter gedient hat, indem sei auf die bestehenden Probleme des Zusammenlebens von Deutschen und 'Gastarbeitern' aufmerksam gemacht hat. Dabei wird ein oft negatives Deutschlandbild gezeichnet, das jedoch nur im Vergleich mit dem dort vermittelten passiven Selbstbild der 'Gastarbeiter' verstanden werden kann. So korreliert beispielsweise die fehlende Integrationsbereitschaft der Deutschen mit dem mangelnden Engagement der Gastarbeiter ihre Position gegenüber den Deutschen durchzusetzen. Um dies darzustellen, ist es zunächst wichtig zu klären, welche historischen Umstände zur Entwicklung der so genannten 'Gastarbeiterliteratur' geführt haben. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Erwartungen kamen die Gastarbeiter in die Bundesrepublik? Im zweiten Schritt soll geklärt werden, was man heute unter dem Begriff 'Gastarbeiterliteratur' versteht. Welche Funktion und Wirkungsabsicht hat die 'Gastarbeiterliteratur'? Welche literarischen Kriterien gelten für dieses Genre? Im textanalytischen Teil der Arbeit stehen dann zwei ausgewählte Gedichte der Italiener Gino Chiellino und Franco Biondi im Mittelpunkt. Wichtig zu klären, ist hier, welche Perspektive der Sprecher des Gedichts einnimmt. Wie werden die Deutschen, wie die 'Gastarbeiter' dargestellt? In welchem Verhältnis stehen beide Gruppen zueinander? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Auf welche Probleme des Zusammenlebens wird hingewiesen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...