Sie sind hier
E-Book

Das Diktat. Herausforderungen und Schwierigkeiten für den Rechtschreibunterricht

AutorJessica Huber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668947207
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht für alle Kinder ist das Diktat geeignet, um die Rechtschreibleistung zu überprüfen. Ist es denn dafür überhaupt geeignet? Darüber wird häufig diskutiert. Von der Fachwelt ist das klassische Diktat sehr umstritten und wird mehr und mehr kritisiert. Vor allem wird die Kritik aufgrund der Ergebnisorientierung des Diktats ausgeübt. Während die Diktatbefürworter der Meinung sind, dass das Diktat sehr wichtig ist, die Schüler_innen durch das Zuhören eines Textes dazu zu bringen, sich mit dem Aufgeschriebenen auseinanderzusetzen und dabei Strategien und Regeln anwenden sollen, entgegen die Kritiker, dass Diktate nicht zur Verbesserung der Rechtschreibfähigkeit führt und dadurch auch keine Rechtschreibsicherheit entwickelt. Das Diktat als effektive Prüfungsform steht daher dem Diktat als Mittel entgegen, das Frustration, Angst und Stress verbreitet. Trotzdem ist das Diktat gängig im Deutschunterricht und wird an vielen Schulen, ganz egal in welcher Klassenstufe oder welcher Schulart, eingesetzt. Es sich die Frage, ob das klassische Diktat als Unterrichtsmethode noch zeitgemäß ist oder ob es eventuell andere Varianten und möglicherweise geeignetere Alternativen gibt. Diese Arbeit geht deshalb der Frage nach, inwiefern das Diktat eine Herausforderung für den Rechtschreibunterricht darstellt. Der erste Abschnitt der Ausführung beschäftigt sich mit dem klassischen Diktat im Deutschunterricht. Zunächst wird der Begriff Diktat definiert, um einen Überblick über das Themengebiet zu bekommen. Darüber hinaus wird Bezug zum Bildungsplan im Baden-Württemberg genommen, um zu überprüfen, welche Kompetenzen hinsichtlich des Schreibens von den Schüler_innen gefordert werden. Worin liegt die Bedeutung des Diktats im Rechtschreiblernprozess? Auf diese Frage wird in den nächsten Ausführungen auch nochmals explizit eingegangen. Nach dem theoretischen Teil folgt eine Beschreibung der Realisierung in der Unterrichtspraxis. Darüber hinaus wird auch der Umgang mit Schwierigkeiten des Diktats und die positiven Aspekte des Diktats beleuchtet. Im zweiten Teil der Arbeit liegt der Fokus auf den Kritikpunkten am klassischen Diktat. Dabei werden Kritiken aus der Fachwelt miteinbezogen. Zuletzt werden alternative Diktatformen vorgestellt, wobei zwei näher erläutert werden. Der Exkurs Diktatwettbewerb ist der letzte Teil der Ausführungen. Zum Ende folgt ein Fazit mit persönlicher Stellungnahme.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...