Sie sind hier
E-Book

Das Gralsmotiv in Chrétien de Troyes' Perceval und Dan Browns The Da Vinci Code

AutorVanessa Schnitzler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638877015
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Altfranzösische und altnordische Parzival-Dichtungen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Beschreibung bringt Dan Brown den Reiz der Unfassbarkeit des Gralsmotivs treffend zum Ausdruck. Die Faszination, die vom Gralsstoff ausgeht, besteht nicht zuletzt darin, dass er eine solch immense Fülle an Deutungsmustern zulässt, von christlichen, über kultisch-ritualistische bis hin zu keltischen und psychoanalytischen. In dieser Arbeit werde ich mich jedoch auf einige Aspekte der christlichen Deutung sowie der Sexualisierung des Gralsmotivs beschränken. In einem ersten Schritt soll versucht werden, die Schwierigkeiten der Etymologiefindung des Gralsbegriffs aufzuzeigen. Anschließend soll die allmählich eintretende Christianisierung des Gralsmotivs nachgezeichnet werden. In Kapitel 3.2. und 3.3 sollen schließlich die eucharistische Interpretation sowie die Lichtmetaphorik im Mittelpunkt stehen. Das einleitende Zitat aus Dan Browns Bestseller The Da Vinci Code liefert einen ersten Hinweis auf die Sexualisierung des Gralsmotivs. Da im modernen Englisch bei Gegenständen und Abstrakta normalerweise keine Genusunterscheidung stattfindet3, kann davon ausgegangen werden, dass der Autor das feminine Possessivpronomen 'her' absichtlich gewählt hat, um dem Gral eine weibliche Konnotation zu verleihen. Hier wird auch deutlich, dass die deutsche Übersetzung dem nicht gerecht werden kann. Es würde seltsam anmuten, diesen Satz mit 'Der Reiz der Gral liegt in ihrer Unfassbarkeit' zu übersetzen. Dennoch geht durch die Übersetzung ein nicht unerhebliches Detail verloren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...