Sie sind hier
E-Book

Das Investment Banking in Deutschland. Geschäftsfelder, Marktteilnehmer und Geschäftsanteile

AutorJesse Denu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656941019
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Bankwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Trennung von Investment- und Geschäftsbanktätigkeiten können unterschiedliche Ansätze verfolgt werden. Am häufigsten wird der Ansatz der organisatorischen Trennung verfolgt. Hierbei werden die Geschäftsfelder rechtlich und organisatorisch voneinander getrennt. Dies ist auch in einer abgeschwächten Form als Ansatz der Abschirmung denkbar. Dabei stehen EDV, Betriebsinfrastruktur und Know-How weiterhin allen Geschäftsfeldern zur Verfügung die sowohl eine Kostenreduzierung als auch einen Know-How Transfer zum Vorteil hat. Als Nachteil einer Geschäftsfeldtrennung bzw. einer Geschäftsfeldabschirmung ist, auch zum Nachteil der Aktionäre, eine Reduzierung der Diversifizierung der Ertragsquellen zu nennen. Im Mischbankensystem werden beide Geschäftsfelder innerhalb einer Bank ohne rechtliche Trennung abgehandelt. Die Tatsache der ständigen Verschärfung der Regulierungen und die fortschreitende Digi-talisierung führten zu einem ständigen Wandel auf den Tätigkeitsfeldern der Investment-banken. In den nachfolgenden Kapiteln werden zunächst die Geschäftsfelder Mergers and Acquisitions (Fusion und Übernahme), Structured Finance (Projektfinanzierung), Capital Markets (Emission und Platzierung von Wertpapieren) und Sales and Trading (Sekundär-handel am Kapitalmarkt) näher dargestellt. Im Anschluss daran werden die Geschäftsteil-nehmer am deutschen Investmentmarkt sowie die entsprechenden Marktanteile erläutert. Zum Ende dieser Arbeit wird eine vergangenheitsbezogene Entwicklung der Bilanzanteile europäischer Banken dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...