Sie sind hier
E-Book

Das islamische Bankenwesen und seine Erfolgsaussichten auf dem deutschen Bankenmarkt

AutorDaud Nouri
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783668981867
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit liegt erstrangig darin, den muslimischen Glauben und die damit verbundenen Regeln und Grundsätze der Finanz- und Bankengeschäfte wiederzugeben, um die Umsetzung dieser Regeln in Form von islamischen Finanz- und Bankprodukten erklären zu können. Anschließend soll überprüft werden, wie oder ob eine Einführung islam-konformer Produkte und Dienstleistungen im deutschen Bankenmarkt von der Zielgruppe nachgefragt wird. Während Länder wie Kanada, USA und Großbritannien die positive Entwicklung religiöser Bankgeschäfte erkannt und sich mittlerweile zu Nutze gemacht haben, machen deutsche Bankinstitute gegenüber dem islamischen Bankenwesen einen eher desinteressierten Eindruck. Weshalb wird dieser Trend von der deutschen Finanzwirtschaft mit einer distanzierten Haltung oder gar mit Ablehnung gegenübergetreten? Liegt es vielleicht an nicht vorhandenen Informationen über Religion und Kultur oder an der heutigen unsichtbaren Angst der Bevölkerung, die durch die Bezeichnung 'Terror' geprägt wird? Trotz der religiösen und fanatischen Handlungen, hat diese negative Reputation keine Auswirkungen auf das globale Bankensystem, den die Zahlen sprechen für sich: derzeit existieren über 500 islamische Bankinstitute in 65 Ländern, die in islamisch geprägten Ländern als auch in westlichen Ländern etabliert sind und im Jahr 2008 ein Gesamtvermögen von etwa 750 Milliarden US-Dollar generierten. Die jährliche Wachstumsrate von 10-15% übertreffen die Vergleichswerte konventioneller Bankgeschäfte deutlich. Die Zukunftserwartungen für das islamische Bankenwesen sind sehr beachtlich, da Experten annehmen, dass sich das Gesamtvermögen für 2016 auf 2,8 Billionen US-Dollar erhöhen wird. Dennoch werden im deutschen Privat- und Geschäftskundenbereich keine islam-konforme Bankdienstleistungen in das Sortiment aufgenommen. Begründet wird dies damit, dass die Nachfrage islamkonformer Bankdienstleistungen, also die, die nach den Qur'an-Vorschriften gelten, der muslimischen Zielgruppe zu gering sei. Nichtsdestotrotz sind sich Experten schlüssig, dass ein effizientes Marketing und ein ansprechendes Angebot islam-konformer Produktplatten einen enormen Absatz mit sich führen würden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...