Sie sind hier
E-Book

Das 'Unternehmen Barbarossa' und die Genesis der 'Endlösung der Judenfrage'

AutorRoman Shahriari
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783640352876
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zum Holocaust? Welche Prozesse, Situationen und Entscheidungen haben zu einem Verbrechen geführt, das in der Geschichte der Menschheit singulär ist? In der Forschung besteht mittlerweile Konsens darüber, dass das Jahr 1941 für die Genesis der 'Endlösung' zentral war: Im Jahr, in dem das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunion überfallen hat, sind wichtige Weichen gestellt und Entscheidungen getroffen worden, die die Verfolgung der Juden erheblich beschleunigten und einen Prozess in Gang setzten, der schließlich zur 'Endlösung' führte. Nur sind der genaue Zeitpunkt und die einzelnen Motive für den Beginn des systematischen Tötens in der Forschung weiterhin umstritten. Der vorliegenden Arbeit liegen zwei leitende Fragestellungen zugrunde: 1. Welche Bedeutung kam dem Krieg gegen die Sowjetunion für die Genesis der 'Endlösung' zu? Schon in den Planungen für das 'Unternehmen Barbarossa' ist eine für die jüdische Bevölkerung Tod bringende Struktur angelegt, die dann während des Krieges ihr volles Potenzial entfalten sollte. Der Mord an den sowjetischen Juden ereignete sich im Rücken der Wehrmacht; entgegen den ursprünglichen Planungen wurde er noch während des Krieges vollstreckt. Worin liegen die Gründe für diesen Richtungswechsel? Welchen Einfluss hatte die militärische Entwicklung des Feldzuges auf die Radikalisierung der Judenverfolgung, die in einigen eroberten Gebieten bereits nach wenigen Wochen die Strategie einer vollständigen Ausrottung verfolgte? 2. Wodurch war das Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie gekennzeichnet? Welche Rolle spielte die NS-Führung, insbesondere Hitler und Himmler, für den Prozess der Eskalation, und welche Bedeutung kam den Entscheidungsträgern vor Ort zu? Gerade die Agierenden an der Peripherie, also die Einsatzgruppenleiter, Kommandoführer und Angehörigen der entstehenden Zivilverwaltungen, legten ein ehrgeiziges Engagement an den Tag und konnten sich dabei innerhalb eines erheblichen Handlungsspielraumes bewegen. Die mittlerweile als sicher geltende Annahme, dass es vor Beginn der Invasion keinen umfassenden 'Judentötungsbefehl' gegeben hat, rückt die Rolle gerade der lokalen Entscheidungsträger in ein besonders brisantes Licht. Deckt man die Verbindungslinien zwischen dem 'Unternehmen Barbarossa' und der Ingangsetzung der 'Endlösung' auf, dann kann vielleicht mehr Licht auf das verstörende Dunkel dieses präzedenzlosen Verbrechens geworfen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Drittes Reich - Holocaust - Antisemitismus - Faschismus

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

„Auserwählte Opfer“?

E-Book „Auserwählte Opfer“?
Format: PDF

„They were not the chosen victims!" - Sie waren nicht die auserwählten Opfer.Mit diesen Worten beendete der amerikanische Historiker Guenter Lewy seinen Vortrag über die Verfolgung der Sinti und Roma…

Zwischen Himmel und Hölle

E-Book Zwischen Himmel und Hölle
Das Kommando ›Plantage‹ des Konzentrationslagers Dachau Format: PDF

Der erste Titel der »Dachauer Diskurse«, untersucht die Entstehung und Struktur des Arbeitskommandos ›Plantage‹ im KZ Dachau und die Umstände, die das Leben und die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...