Sie sind hier
E-Book

Das Zeichen 007 - Zeichenentstehung in der medialen Populärkultur

Zeichenentstehung in der medialen Populärkultur

AutorMario Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638417570
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Zeichenentstehung in der medialen Populärkultur, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 007 - Zu dieser Zahlenkombination würde mehr als zwei Milliarden Kinobesuchern das Gleiche einfallen: James Bond. Die weltweite Popularität der Romanfigur ist seit fast 40 Jahren ungebrochen, die erfolgreichste Spielfilmreihe aller Zeiten wird in regelmäßigen Abständen fortgesetzt. '007' ist durch die Beziehung zu Bond zum Zeichen geworden. Es ist ein Zeichen, das im Laufe der Jahre mit zahlreichen Assoziationen belegt wurde und sich als Marke international etabliert hat. Aber wie ist es dazu gekommen? Wie ist dieses Zeichen entstanden? Warum hat Bond-Erfinder Ian Fleming seinen Agenten ausgerechnet mit '007' bezeichnet? Die vorliegende Arbeit wird diese Fragen zu klären versuchen und den Weg des Zeichens '007' durch die verschiedenen Formen der medialen Populärkultur nachvollziehen. Das Quellenmaterial zum Thema 'James Bond' ist reichhaltig und besonders durch die Veröffentlichungen von Lee Pfeiffer und Dave Worrall sowie durch die neuen technischen Publikationsmöglicheiten des Internets beträchtlich erweitert worden. Die Informationen zum Ursprung des Zeichens '007' waren bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch wenig verbreitet und demzufolge nicht ganz einfach zu recherchieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...