Sie sind hier
E-Book

Datenschutz im Internet

Situation und Folgen der Preisgabe personenbezogener Daten im Internet

AutorKatharina Mittler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783656410652
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1.3, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahrung eines privaten Bereichs wird in einer Gesellschaft, in der die Menschen immer weniger Freiräume haben, zunehmend wichtiger. Durch die Tatsache, dass die eigene Privatsphäre immer kleiner wird, wird sie auch immer wertvoller. Im Internet ist ein privater Bereich für viele Nutzer selbstverständlich. Er wird vorausgesetzt, da sich der Nutzer nicht aktiv identifiziert, um diesen Dienst zu nutzen. Dass eine Anonymität aber tatsächlich nicht gegeben ist und ein Viel-faches der vom Nutzer wahrgenommenen Daten gespeichert wird, ist vielen nicht bekannt. Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, wie die augenblickliche Situation des Nutzers in Deutschland im Internet in Bezug auf seine informationelle Freiheit ist und welche Folgen die Preisgabe seiner personenbezogenen Daten für ihn haben kann. Weiter soll dargestellt werden, welche Regelungen bereits bestehen, wo sich Lücken in den Gesetzen befinden, und wie der Nutzer diese durch Eigenverantwortung bei der Internetnutzung schließen kann. So wird im ersten Teil der Arbeit die gesellschaftliche Lage und die Bedeutung eines privaten Bereichs für den Einzelnen verdeutlicht. Der zweite Teil stellt das Internet als Kommunikationsraum dar und hebt die Besonderheiten der Kommunikation in diesem Medium hervor. Im dritten Teil wird die Art und Erstellung von Datensammlungen im und durch das Internet beschrieben, um klar-zustellen, wie die verschiedenen Anbieter an die Nutzerdaten gelangen und wie sie diese nach der Erhebung verwenden. Nach einer Beschreibung der gesetzlichen Lage im vierten Teil wird darauf eingegangen, welche Folgen eine Reduzierung des Datenschutzes im Internet für den Nutzer mit sich bringt. Der fünfte Abschnitt der Arbeit umschreibt somit die tatsächliche Gefährdung des Einzelnen. Im sechsten Abschnitt werden dann Möglichkeiten zur Verbesserung des Datenschutzes aufgezeigt. Abschließend soll ein Ausblick gegeben werden, wie sich das Internet und mit ihm der Datenschutz voraussichtlich entwickeln werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...