Sie sind hier
E-Book

Der Entry Standard als Kapitalquelle für den Mittelstand

Kapitalmarktrechtliche Zulassungs- und Zulassungsfolgepflichten bei Erstemission von Aktien und Anleihen

AutorChristian Sander
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656538745
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wertpapier- und Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mittelstand spielt in der deutschen Wirtschaft eine wichtige Rolle. Jedoch stehen derzeit mittelständische Unternehmen vor einer relativ neuen Herausforderung bei der Deckung ihres Kapitalbedarfs: Banken passen sich an die gestiegenen Anforderungen von regulatorischen und wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen auf den Kreditmärkten, wie z.B. Basel II und III, an. Banken werden daher auch restriktiver bei der Kreditvergabe, einer wesentlichen Finanzierungsquelle des Mittelstands. Für diesen wird die Kreditfinanzierung schwieriger. Er benötigt deshalb eine bankenunabhängige Finanzierungsquelle. Diese stellt die Kapitalmarktfinanzierung dar, die für mittelständische Unternehmen Bedeutung gewinnt. Am Kapitalmarkt stehen zwei Alternativen zur Wahl: Aktien und Anleihen. Beide zählen zu den bedeutendsten Wertpapieren (WP). Bei der Ausgabe von Aktien kann die Eigenkapitalbasis des Unternehmens gestärkt werden, denn dem Unternehmen fließen die Emissionserlöse in Form von Eigenkapital zu. Anleihen stellen dagegen eine bankenunabhängige Fremdkapitalquelle dar. Dazu müssen, anders als bei der Ausgabe von Aktien, keine Stimmrechte abgegeben werden. Börsennotierte Anleihen sind für den Mittelstand in der aktuellen Niedrigzinsphase attraktiv, besonders da keine Rechtsformänderung z.B. in eine Aktiengesellschaft (AG) erforderlich und der Aufwand im Vergleich zur Aktienausgabe gering ist. Um dem Mittelstand einen Kapitalmarktzugang zu bieten, haben die Börsen, z.B. die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB), spezielle Emissionssegmente gestaltet. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kapitalmarktrechtlichen Perspektive der erstmaligen Emission von Aktien oder Anleihen mittelständischer Unternehmen in diesen Segmenten der FWB. Zunächst wird im zweiten Kapitel der Entry Standard (ES) als Marktsegment der FWB vorgestellt und auf die verschiedenen Möglichkeiten der Kapitalaufnahme eingegangen. Das folgende Kapitel 3 stellt die allgemeinen und besonderen Voraussetzungen für die Einbeziehung in den ES, letztere differenziert nach Aktien und Anleihen, dar. Zudem wird auf die Zulassungsfolgepflichten für Emittenten von Aktien und Anleihen im ES eingegangen. Kapitel 4 zieht ein Fazit zum ES.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...