Sie sind hier
E-Book

Der Hermokopidenfrevel. Motive und Folgen

AutorAndrea Baumann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668268975
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Universität Rostock (Heinrich-Schliemann-Institut), Veranstaltung: Die Redner in der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: 415 v. Chr.: Die Stimmung in Athen ist angespannt, aber hoffnungsvoll, denn die Vorbereitungen zur Sizilischen Expedition sind in vollem Gange. Endlich hat man den Eindruck, die Folgen der Seuche überstanden zu haben, die Jugend ist herangewachsen und man kann sich mit neuem Elan in den Krieg stürzen. Dann geschieht es. In einer Nacht werden fast alle Hermen beschädigt - eine Tat, so ungeheuerlich, dass die ganze Polis unter Schock steht und die Stimmung schlagartig umkippt. Wie einschneidend war der Hermenfrevel für die Polis wirklich? Und standen die Motive der Hermokopiden in krassem Gegensatz zu den Folgen oder muss man annehmen, dass alles von vornherein auf einen Umsturz abzielte? Um diese Fragen zu klären und ein wenig Licht ins Dunkel dieses Krimis zu bringen, werde ich zunächst erläutern, was denn Hermen eigentlich waren und was sie für die Athener bedeuteten. Danach kann der eigentliche Tathergang besser beleuchtet werden. Der Fall ist wirr und die antiken Autoren verstricken sich in Widersprüche, sodass wir viel auf Spekulationen und Wahrscheinlichkeiten angewiesen sind. Nach dem Tathergang widme ich mich den Hauptverdächtigen und ihren Motiven. Die Hermokopiden waren allesamt jugendlich und leidenschaftlich, die sophistische Lehre hatte sich bereits tief in ihre Herzen eingegraben, aber es wird zu klären sein, wie groß die Bedeutung der Hetairien im Jahre 415 wirklich war und aus welchen Motiven die Frevler gehandelt haben könnten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...