Sie sind hier
E-Book

Der International Financial Reporting Standard 9 und seine Auswirkungen auf Großbanken in Deutschland

AutorJan Schmalen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783668070837
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Unterschiede in der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach International Accounting Standard 39 und International Financial Reporting Standard 9 darzustellen und schließlich anhand der Postbank AG, Bonn, zu analysieren. Dabei werden zunächst im Kapitel 2 die Begriffe 'finanzieller Vermögenswert' und 'Finanzinstrumente' definitorisch abgegrenzt, da in dieser Arbeit lediglich die Phase 1 des IFRS 9 und dort ausschließlich die finanziellen Vermögenswerte und nicht auch die finanziellen Verbindlichkeiten betrachtet werden. Außerdem werden im zweiten Kapitel sowohl der alte Standard IAS 39 als auch anschließend der derzeitige Stand des IFRS 9 kurz vorgestellt. Im dritten Kapitel dieser Arbeit werden die Kriterien und die Postbank als Untersuchungsobjekt für die Analyse jeweils dargestellt, wobei zunächst eine Definition einer Großbank in Deutschland aufgestellt wird. Das vierte Kapitel stellt den Hauptteil dieser Arbeit dar, indem es die Bilanzierungsunterschiede zwischen IAS 39 und IFRS in drei Unterkriterien unterteilt. Zunächst werden die Regelungen zum erstmaligen Ansatz und der Kategorisierung von Finanzinstrumenten jeweils nach IAS 39 und IFRS 9 vorgestellt und dann anschließend die Auswirkungen der neuen Regelungen des IFRS 9 anhand der Postbank analysiert. Danach werden die Regelungen des IAS 39 und des IFRS bezüglich Bewertung und Ausweis von Finanzinstrumenten gegenübergestellt und schließlich wieder die Auswirkungen der Änderungen auf die Bilanz der Postbank analysiert. Eine weitere wichtige Änderung des IFRS 9 betrifft die Regelung zur Umkategorisierung von Finanzinstrumenten, daher wird dies im dritten Unterkapitel des Kapitels 4 behandelt, wobei hier die Analyse der Veränderungen nicht anhand der Postbank vorgenommen werden kann, da keine Informationen der Postbank zu diesem Thema vorhanden sind. Nachdem nun im Kapitel 4 die Veränderungen auf der bilanziellen Seite der Banken vorgestellt und analysiert worden sind, wird im fünften Kapitel kurz darauf eingegangen, was die neuen Regeln des IFRS 9 für Konsequenzen auf die Organisation von deutschen Großbanken haben könnten. Abschließend wird noch ein Fazit der Erkenntnisse dieser Arbeit gezogen und Handlungsempfehlungen an die deutschen Großbanken bezüglich der Einführung des IFRS 9 ausgesprochen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...