Sie sind hier
E-Book

Der Mere-Exposure-Effekt und seine praktische Anwendung im Marketing

AutorCan Kaplan, Matthias Pyka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783668613379
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme an Informationsmedien innerhalb der Medienbranche führt in der heutigen Zeit zu einem Überangebot an Reizen. Bedingt wird diese Problematik durch ein Defizit an Verarbeitungs- und Perzeptionsmöglichkeiten. Demnach ist die Entstehung von Komplexität durch begrenzte Kapazitäten der menschlichen Informationsverarbeitungssysteme gekennzeichnet, die zu einer Senkung der Aufnahmebereitschaft des Konsumenten führt. Zur Überwindung dieser Probleme werden durch die Verknüpfung strategischer Marketingstrategien sowie neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, Wege entwickelt, durch die sich eine Perzeptionszunahme im Bereich der Werbung erreichen lässt. Konträr zur analytischen Vorgehensweise bedarf es bei dem Einsatz solcher Methoden im operativen Marketing einen systemdynamischen Ansatz. Als wesentliche Probleme kann die willkürliche Verknüpfung von neurokognitiven Erkenntnissen mit Marketingstrategien angeführt werden, welche auf das Fehlen einer wissenschaftlich fundierten Methode zurückzuführen ist. Auf Grund dessen sollte die Anwendbarkeit neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zunächst durch ganzheitliche Untersuchungen überprüft werden. In diesem Zusammenhang wird anhand des Product-Placements erläutert, inwieweit eine Werbewirkung ohne jegliche Erinnerungseffekte generiert werden kann. Basierend auf dem Mere-Exposure-Effekt können, durch implizite Gedächtniseffekte, positive Einstellungsänderungen gegenüber einem Reiz aufgrund der bloßen wiederholten Darbietung entstehen. Die Anwendbarkeit dieser neurokognitiven Erkenntnis wird anhand einer theoriegeleiteten empirischen Untersuchung expliziert, deren Ergebnisse abschließend kritisch gewürdigt und daraus resultierende Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...