Sie sind hier
E-Book

Der Mittelalterliche Klostergarten

AutorNadja Litschko
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638547796
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: KpS Gartenkultur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klostergarten, welcher im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen soll, ist einer der wohl bekanntesten und am häufigsten mit dem Mittelalter assoziierten Gartentypen. Allerdings war der Klostergarten bei weitem nicht der einzige Vertreter der Gartenkultur jener Zeit, auch wenn er heute nahezu der einzige mittelalterliche Gartentyp ist, der noch mehr oder weniger unversehrt erhalten werden konnte. Aus diesem Grund soll dieses erste Kapitel dazu genutzt werden, die wichtigsten mittelalterlichen Gartentypen, welche besonders der Erholung dienten, kurz vorzustellen und zu erläutern, um ein umfassenderes Bild der Gartenkultur des Mittelalters zu präsentieren. Zudem sollen auch einige der wichtigeren mittelalterlichen Nutzgärten kurz genannt werden. Die folgenden Ausführungen sind zudem auch für das Verständnis des mittelalterlichen Klostergartens von Bedeutung, da dieser in der Regel eine Verschmelzung diverser unterschiedlicher Gärten war. So waren die im Folgenden zu besprechenden Gartentypen nicht nur separat, sondern oftmals auch als Bestandteil eines Klostergartenkomplexes zu finden. Allerdings muss einleitend gesagt werden, dass die Rekonstruktion von mittelalterlichen Gärten ein schwieriges Unterfangen ist, da mit Ausnahme der Klostergärten so gut wie keine Anlagen aus jener Zeit erhalten geblieben sind. Ein Großteil der Informationen, welche zur Bestimmung des Aufbaus und des Aussehens der Gärten genutzt wurden, mussten daher aus sekundären Quellen gewonnen werden, zum Beispiel aus erhaltenen Kunstwerken, aus schriftlichen Quellen oder aus archäologischen Funden, welche Aufschluss über erhaltenen Reste mittelalterlicher Gärten liefern. Mit Hilfe solcher Quellen war es möglich, den Aufbau mittelalterlicher Gärten relativ zuverlässig zu rekonstruieren. Im Folgenden sollen nun drei der wichtigsten überlieferten mittelalterlichen Gartentypen vorgestellt werden, welche vor allem im englischen Raum weite Verbreitung fanden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...