Sie sind hier
E-Book

Der Online-Handel als Bedrohung für den stationären Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland

Über die Bedeutung von E-Commerce im Lebensmittelmarkt

AutorEdiz Ergün
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783668877610
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen dem Online-Handel und dem stationären Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Der Handel befindet sich in einem ständigen Wandel. Für Unternehmen bedeutet dies entweder neue Möglichkeiten oder aber auch neue Risiken. Unternehmen, die das verstanden haben und sich den neuen Veränderungen bestmöglich anpassen, haben daher einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Seit einigen Jahren macht sich im Einzelhandel eine tektonische Verschiebung der Umsätze vom stationären Handel zum Online-Handel bemerkbar. Die Wachstumsraten sind dabei überdurchschnittlich hoch. Das liegt vor allem an dem veränderten Einkaufsverhalten und dem schnellen technologischen Wandel. Das Internet wird dabei täglich von Millionen Menschen in Deutschland genutzt. Mit der anfangs beschriebenen Relevanz des Themas soll daher folgende Forschungsfrage untersucht werden: Ist der Online-Handel eine Bedrohung für den stationären Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland? Dafür werden zuerst die theoretischen Begrifflichkeiten geklärt. Es folgt das dritte Kapitel, welche sich mit dem Status Quo im Lebensmittelmarkt beschäftigt. Dabei werden die Märke in Deutschland, Großbritannien und Frankreich durchleuchtet, wobei der deutsche Markt ausführlicher beschrieben wird als die anderen beiden. In Kapitel 4 werden die unterschiedlichen Geschäftsmodelle des Online-Handels dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden mehrere Barrieren des Online-Lebensmitteleinzelhandels beschrieben. In Kapitel 6 sollen die Unternehmen in der Praxis erläutert werden. Das Kapitel 7 endet mit dem Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...