Sie sind hier
E-Book

Der Zeitfaktor und der Zufall in dem Episodenfilm 'Lola rennt' von Tom Tykwer

AutorTamara Micelli
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668224131
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2.7, Universität des Saarlandes (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Episodenfilm wurde in den vergangen Jahren immer populärer. Dieser wird oft als Zusammensetzung mehrerer Kurzfilme verstanden. Um einen Episodenfilm zu realisieren, benötigt man eine genaue Vorgehensweise, die größte Schwierigkeit stellt das Verknüpfen der verschiedenen Zeitstränge dar. Bei der Sichtung von solchen Filmen stellt der Rezipient fest, dass Zufall und schicksalhafte Begegnungen in der Lage sind, ganze Handlungsstränge zu verändern. Der Zufall hat für den Film zwei elementare Bedeutungen: Zum einen stellt der Zufall eine gewisse Faszination dar, weil der Mensch nicht imstande ist, ihn zu beeinflussen. Zum anderen fungiert der Zufall als eine Unterbrechung der üblichen Handlung. Sowohl der Zufall als auch der Episodenfilm initiieren die Möglichkeit einer Veränderung der Handlung. Im Folgenden werde ich versuchen die Zeitlichkeit und den Zufall in den Episodenfilmen zu untersuchen. Die Abhandlung wird in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Teil befasse ich mich etwas genauer mit der Theorie des Zufalls, danach widme ich mich dem Episodenfilm und abschließend verarbeite ich die gewonnenen Erkenntnisse in der Filmanalyse von 'Lola rennt' (D 1998). Ich werde folgende Fragestellungen berücksichtigen: Was ist Zufall? Was ist ein Episodenfilm? Wie verhält es sich mit der Zeit beim Film?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...