Sie sind hier
E-Book

Deutsche Idiomatik

Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext

AutorHans Schemann
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl1176 Seiten
ISBN9783110217896
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis270,00 EUR

The dictionary is the only comprehensive and up-to-date record of German idiomatic expressions. The idioms are arranged alphabetically according to specific principles reflecting language intuition. All entries provide example sentences illustrating function and meaning of the individual idioms. The new edition of the standard work now also includes an all new scholarly introduction and a current bibliography.



Hans Schemann, Guimarães, Portugal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Zeichenerklärung und Benutzerhinweise10
Einleitung12
Die Materialbasis12
Der Begriff der Idiomatik12
Die Markierung der Ausdrücke13
Gebrauch, Stil, Sprechereinstellung13
Struktur und Funktion der Beispiele14
Das Verweissystem15
Die alphabetische Anordnung der Redewendungen (Alphabetisierungsschema)15
Wissenschaftliche Einführung20
I. Bild, Figur, Bild-(hinter-)grund22
1. Die bildhaften Einheiten als „klassischer Kern“ der idiomatischen Ausdrücke und ihr innerer Zusammenhang in den Wesensbildern22
2. Die Figuren (der Übertragung) und ihr Verhältnis zum Bild39
3. Die Herkunftsbereiche der Bilder als Präsuppositionsbasis, die „Schöpfung“ der Wesensbilder und die Struktur des idiomatischen Sprachzeichens44
II. Die „Aspektuierung“ der verbalen festen Syntagmen (als Hauptbestand der idiomatischen Einheiten)54
1. sein55
2. haben58
3. werden61
4. tun – machen64
5. kommen und gehen67
6. Andere häufige Pseudo- oder Funktionsverben79
Zusammenstellung der für das Deutsche relevanten „idiomatischen Funktionsverben“ – die Idiomatik als Veranschaulichung der (verbalen) Grundkategorien81
III. Die pragmatischen Idioms84
1. „Pragmatisch“ und „pragmatische Idioms“84
2. Die „gesellschaftsorientierten“ phraseologischen Einheiten85
3. Die sprechaktrestringierten Einheiten und das Verhältnis Ich – Du – Sache86
IV. „Bild“ – „Bedeutung“ – „Idee“ in ihrer Fundierungsordnung – die Transposition der Um- oder Lebenswelt in „Welt:“ – Der tiefere Sinn der Idiomatik92
1. Das Wort als „natürliche Metapher“: die Verschränkung von Allgemeinem und Besonderem, die „Orientierung“ des Menschen durch seinen Leib und die Spannung des Bildes zwischen Geist, Phantasie und Begriff92
2. Die linguistisch-anthropologisch-ideelle Ebene des Bildschemas (am Beispiel von | gehen |) und die Somatismen mit Bein und Fuß (als den Organen des Gehens oder Laufens)103
3. Der „Übergang“ des Bildes zur Bedeutung: Exemplifizierung anhand der Verbindung von |gehen| und Somatismen mit Kopf „Bildbedeutung“ und „Sprachbedeutung“107
V. Ausklang115
1. Die Verflechtung der Bilder, der Figuren und des Vergleichs, die Magie des Worts und ein Idiom als „Ausdruck“ der Liebe – Gedanken zur Idiomatik anhand von Spitzers Deutung von Prousts „Stil“115
2. Die „Geburt“ eines Idioms als „Ausdruck“ einer ganz spezifischen Welt (anhand von Hofmannsthals Reitergeschichte)125
3. Das Symbol als frei gewordenes Spiel des Bildes – das sprachliche Zeichen als Ausdruck eines als sinnvoll erlebten Bildes – das naiv erlebte sinnvolle Bild und die Trennung von Zeichen und Sinn durch das reflexive Denken: Das allseits-offene Bild im G127
4. Ausblick135
Bibliographie137
Deutsche Idiomatik. Die Deutschen Redewendungen im Kontext142

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...