Sie sind hier
E-Book

Dichte Interpretation

Tiefenhermeneutik als Methode qualitativer Forschung

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl359 Seiten
ISBN9783658214067
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Das Buch gibt eine neue, systematische Einführung in die Tiefenhermeneutik in Form eines ausführlichen Einleitungskapitels und präsentiert darauf aufbauend verschiedene Aufsätze mit tiefenhermeneutischen Interpretationen, in denen die spezifische Herangehensweise ans Material und ihr Potenzial systematisch veranschaulicht wird. Dabei werden die einzelnen Interpretationsschritte so transparent gemacht, dass die Studien Interessierten eine Anleitung für eigenes tiefenhermeneutisches Arbeiten liefern.

Der Inhalt
• Methodologische Einleitung
• Gegenwärtige Sozialisationsprozesse
• Aufarbeitung der Vergangenheit
• Vergangenheit im Gegenwärtigen

Die Zielgruppen
• Studierende, Lehrende und Forschende in den Sozialwissenschaften, der Psychologie, den Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften, in der Pädagogik, in der Sozialen Arbeit und den Medienwissenschaften
• In der Vermittlung qualitativer Methoden Tätige
• Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, klinische Psychologinnen und Psychologen, (psychoanalytische) Sozialpsychologinnen und Sozialpsychologen

Herausgegeben von
Dr. Julia König ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt.
Dr. Nicole Burgermeister ist Soziologin und Psychoanalytikerin in Zürich. 
Dr. Markus Brunner ist Co-Leiter des Master-Studienschwerpunktes 'Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis' an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien. 
Philipp Berg ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt.
Prof. Dr. Hans-Dieter König hat Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main gelehrt und praktiziert als Psychoanalytiker in Dortmund.


Hans-Dieter König, Prof. Dr. phil., hat Soziologie und Sozialpsychologie an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M. gelehrt, ist Mitbegründer der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik und unterrichtet als Permanent Fellow des H. Kilian und L. Köhler Centrums an der Ruhruniversität Bochum. Zudem ist er als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Dortmund tätig.

Julia König, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt, promovierte 2014 über Begriff und Geschichte kindlicher Sexualität und arbeitet u.a. zu einer kritischen Theorie der Zivilisation, kindlicher Sexualität und Pädosexualität sowie systematisch zur Frage der Vulnerabilität als Grundlage der conditio humana

Nicole Burgermeister, Dr. phil., ist Soziologin, Psychologin und Psychoanalytikerin (PSZ), promovierte über Intergenerationelle Erinnerung und arbeitet derzeit als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin in einer Psychotherapeutischen Tagesklinik sowie in einer Gemeinschaftspraxis in Zürich. Sie ist Gründungsmitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik.

Markus Brunner, Dr., Soziologe und Sozialpsychologe, Co-Leiter des Master-Studienschwerpunktes 'Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis' an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien und Linz. Mitherausgeber 'Freie Assoziation' und 'Psychologie und Gesellschaftskritik', Vorstandsmitglied der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS) und Gründungsmitglied der AG Politische Psychologie, der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik und der AG kritische Sozialpsychologie, in Ausbildung am Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ).

Philipp Berg, ist Dipl.-Soz., M.A. Soziale Arbeit, Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Darmstadt, Studium der Soziologie, Philosophie und Pädagogik an der TU Darmstadt, Lehrbeauftragter am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, Mitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik, Mitherausgeber der Freien Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie (ab Ausgabe 2/2017), Ausbildungsteilnehmer zur Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Anna-Freud-Institut Frankfurt e.V.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Persönlichkeitspsychologie - Emotionen

Zwangsstörungen

E-Book Zwangsstörungen
Format: PDF

Die Therapie von Zwangsstörungen gilt als ausgesprochen schwierig. Neue Fortschritte in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung haben die Therapiemöglichkeiten jedoch deutlich…

Zwangsstörungen

E-Book Zwangsstörungen
Format: PDF

Die Therapie von Zwangsstörungen gilt als ausgesprochen schwierig. Neue Fortschritte in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung haben die Therapiemöglichkeiten jedoch deutlich…

Persönlichkeitspsychologie

E-Book Persönlichkeitspsychologie
Format: PDF

Der Autor umschreibt im ersten Teil des Buches den Gegenstandsbereich der Persönlichkeitspsychologie. Diesem Teil folgt ein Überblick über verschiedene Persönlichkeitstheorien. Unterschieden wird…

Persönlichkeitspsychologie

E-Book Persönlichkeitspsychologie
Format: PDF

Der Autor umschreibt im ersten Teil des Buches den Gegenstandsbereich der Persönlichkeitspsychologie. Diesem Teil folgt ein Überblick über verschiedene Persönlichkeitstheorien. Unterschieden wird…

Persönlichkeitspsychologie

E-Book Persönlichkeitspsychologie
Format: PDF

Der Autor umschreibt im ersten Teil des Buches den Gegenstandsbereich der Persönlichkeitspsychologie. Diesem Teil folgt ein Überblick über verschiedene Persönlichkeitstheorien. Unterschieden wird…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...