Sie sind hier
E-Book

Die Bankenkonsolidierung in der Stakeholder-Kommunikation durch die Presse

Eine legitimationstheoretische Perspektive

AutorMaximilian Weiers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783668972223
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule der Wirtschaft für Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit analysiert die Berichterstattung innerhalb der deutschen Presse über die Fusion der Deutschen Bank AG mit der Deutschen Postbank AG. Dies wird durch eine qualitative Kommunikationsanalyse auf Basis der Kategorien von Erkama & Vaara 'Ethos, Pathos, Logos, Cosmos und Autopoiesis' gezeigt. Die Analyse ergibt, dass die Presse die Fusion an sich nicht infrage stellt und so zur weiteren Legitimierung der Bankenkonsolidierung beiträgt, obwohl die Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Postbank mit einem deutlichen Stellenabbau bei der Belegschaft einhergeht. Es wird betrachtet, ob verschiedene Stakeholder über die Presse unterschiedlich angesprochen werden. Vor der Analyse wird ein entsprechender theoretischer Rahmen gespannt, um die Erkenntnisse wissenschaftlich zu tragen. Ein strukturierter Pool aus verschiedenen deutschen Zeitungen wird computergestützt analysiert, um die gestellten Forschungsfragen zu beantworten. Der Pool besteht aus regionalen Zeitungen, aber auch aus Wirtschaftsmedien oder allgemeinen nationalen Zeitungen. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Berichterstattung zwischen den regionalen und den überregionalen Zeitungen deutlich unterscheidet, was sich auf die verschiedenen Erwartungen der Leser zurückführen lässt. Wa?hrend die regionalen Zeitungen eher in die Zukunft gerichtet berichten, geben die nationalen Zeitungen der Fusion eine eher menschliche Note, indem Interviews mit den Entscheidungsträgern geführt werden. Nachdem der theoretische Rahmen gespannt wurde, wird die Forschung strukturiert erklärt und auf verschiedenen Ebenen analysiert und diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...